Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir über uns
  • Mitglieder
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

41. Ökumenischer Theologischer Tag

SELIG DIE ARMEN? Erscheinungsformen von Armut und die Rolle der Kirchen
Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • Karte

SELIG DIE ARMEN? 
Erscheinungsformen von Armut 
und die Rolle der Kirchen 

 

Armut ist ein globales aber auch ein nationales Phänomen. Wie Armut definiert wird, ist eine gesellschaftliche Frage. Wie der Armut begegnet wird, ist eine gesellschaftliche Herausforderung und auch eine 
Thematik, welche die Kirche von Anfang an beschäftigt und begleitet hat. Wir möchten uns dieser Frage stellen und nach unserer Verantwortung fragen. 

 

Anmeldeformular für den 41. Ökum. Theol. Tag
Gebens Sie hier eine gültige Email-Adresse ein.
Im Priesterseminar gibt es die Möglichkeit zu Mittag zu essen (Menü vegetarisch oder fleischhaltig 13€). Bitte bei der Anmeldung bekannt geben. Die Kosten sind selbst zu tragen und Vorort zu bezahlen.

 

 

 

Mittwoch
03.05.
Zeit:
Beginn 03. Mai 2023, 09:00 Uhr
Ende 03. Mai 2023, 15:00 Uhr
Ort:
Bischöfliches Priesterseminar
Harrachstraße 7
4020 Linz

VeranstalterIn:
Ökumene und Judentum
Kapuzinerstr. 84
4020 Linz
Kontakt:
Dr.in Gudrun Becker
T: 0732 7610 3256
E: gudrun.becker@dioezese-linz.at
Karte:
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Forum der christlichen Kirchen in Oberösterreich


Fabrikstraße 10
4020 Linz
Telefon: +43 (0) 676 58 90 511
vorsitz@oekumene-ooe.at
anmelden
nach oben springen