Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
    • Aktuell
    • Team
    • Kinderschutz
    • Tod & Trauer
    • Mitarbeiten
    • Presse
    • Galerien
    • Kalender
    • Halbjahresprogramm
  • Jungschar
    • Aus- & Weiterbildung
    • Materialien
    • Kinderschutz
    • Rechtliches
    • Jungscharpädagogik
    • Praktisches
    • Ferienlager
    • Aktionen
    • Termine
    • Team
    • DiLK
  • Ministrieren
    • Grundlagen
    • Ideen & Tipps
      • Material
    • Kinderschutz
    • Aus- & Weiterbildung
    • Veranstaltungen für Kinder
      • Minitag
      • Wallfahrt
    • Team
  • Sternsingen ● DKA
    • Sternsingen
      • Projektpartner*innen
      • Materialbestellung
    • Kinderschutz
    • Auslandseinsatz
    • unterm Jahr
  • Kinderliturgie
    • Grundlagen
    • Gottesdienst-Ideen
    • Videoreihe: für Kinder erklärt
    • Fachteam Kinderliturgie
    • Aus- & Weiterbildung
    • Kinderschutz
    • Material & Literatur
    • KGG
  • Erstkommunion
    • Für Eltern und Pat*innen
      • Impulse
    • Für das Erstkommunion-Team
      • Elternarbeit
      • Vorbereitung
      • Feiern
      • Downloads
      • Auf dem Laufenden bleiben
      • best practice
      • Versöhnung
    • Kinderschutz
  • Häuser
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Team Kinder | Katholische Jungschar
Team Kinder | Katholische Jungschar
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ein Jungscharmann für alle Fälle

Neuer Vorsitzender der Kath. Jungschar gewählt

Ein Jungscharmann für alle Fälle

Neuer Vorsitzender der Katholischen Jungschar gewählt.

Seit einem Monat ist Samuel Haijes (21), aus Kirchdorf Vorsitzender der Katholischen Jungschar in Oberösterreich.

Die Vollversammlung wählte ihn für zwei Jahre, sein vielseitiges Engagement und seine Erfahrung sprechen für ihn. Er vertritt nun 23.000 Jungscharkinder, MinistrantInnen und GruppenleiterInnen.

 

Egal ob MinistrantInnenarbeit, Sternsingen, Kinderrechteaktion oder Kochen auf einer Jungscharschulung, auf Samuel Haijes ist Verlass.

Die Jungschar und die MinistrantInnenarbeit begleiten ihn nun schon seit Kindesbeinen.

An der Katholischen Jungschar fasziniert ihn, dass alle Kinder dabei sein können, so wie sie sind. Egal welche Begabungen und Talente sie mitbringen. „In der Jungschar ist Platz, um sich zu entfalten und sich mit verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.“, sagt er. Besonders begeistert ihn die Arbeit der GruppenleiterInnen: „Die knapp 3.000 ehrenamtlichen BegleiterInnen der Jungschar- und MinistrantInnengruppen übernehmen eine große Verantwortung, wenn ihnen die Eltern ihre Kinder anvertrauen. Auch spielen sie eine große Rolle in der Entwicklung der Kinder, denn gerade in den Jungscharstunden soll Platz sein, sich zu entwickeln, seine Stärken zu entdecken und über den Glauben zu reden. Die Jungschar bietet viel Platz, dass Kinder positive Glaubenserfahrungen machen und ermutigt werden, Fragen über Gott und die Welt zu stellen. Das dafür in den Pfarren Platz und Zeit bleibt, dass wünsch ich mir.“

Am Samstag, 23.11.19, fand zum Geburtstag der UN-Kinderrechtskonvention die Kinderrechteaktion am Martin-Luther-Platz statt, um mit Postkarten, Lichtern und Plakaten auf die Rechte der Kinder im In- und Ausland aufmerksam zu machen. Samuel Haijes sagt: „Kinderrechte sind heute wichtiger denn je´, denn wir leben in einer digitalisierten Welt. Eine Welt, wo Transparenz und Beschaffung von Informationen an einem neuen Punkt angelangt ist. Nichts desto trotz wissen viele nichts von den Kinderrechten. Wir wollen in einer gerechten Welt leben, wo alle die gleichen Rechte haben – das muss bereits bei den Kindern beginnen. In Bezug auf die Kinderrechte hat so mancher Staat noch aber nicht mal das „Festnetztelefon“ erfunden. Viele andere Staaten, wie auch Österreich, hätten dabei auch noch viel Potenzial nach oben, um z.B. Kinderarmut zu vermeiden.

Und was steht als nächstes auf dem Programm des neuen Vorsitzenden?

Natürlich neben der Arbeit im Team der Jungschar sein Software-Engineering-Studium an der Fachhochschule OÖ Campus Hagenberg voranzutreiben.

Und natürlich, will er die Sternsingeraktion in seiner Heimatpfarre Kirchdorf/Krems gut begleiten, denn auch die Sternsinger stehen bald mit dem Segen für das neue Jahr vor der Türe, um mehr als 500 Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika zu unterstützen.

 

Foto Kinderrechteaktion

Samuel Haijes, Vorsitzender KJS

Foto Samuel Haije

Haijes SamuelFoto: Jack Haijes

Fotocredit: Verena Korinek, Kinderrechteaktion

Jack Haijes, Portraitfoto

 

Rückfragen:

Mag. Mayella Gabmann

Kath. Jungschar/KInderpastoral

Kapuzinerstraße 84

4020 Linz

0732/7610-3342

0676/8801-1410

 

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Team Kinder | Katholische Jungschar


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3342
kjs@dioezese-linz.at
https://linz.jungschar.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen