Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Gliederungen
  • Familienstiftung-Hilfsfonds
  • Demokratie gestalten
  • Klimaschutz
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Aktion
Katholische Aktion
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mo. 02.10.23

Mut zur Vielfalt!

Die Katholische Aktion Oberösterreich zum Start der Weltbischofssynode in Rom.

Demütig, zuhörend, offen, einladend und fähig, mit Spannungen umzugehen. Diese wichtigen Eigenschaften einer synodalen Kirche beschreibt das Arbeitsdokument der aktuellen Bischofssynode:  „Es geht in den kommenden Wochen um nicht weniger als die Transformation von einer hierarchischen zu einer synodalen, diesen Grundwerten entsprechenden Kirche, so wie wir sie als Laienorganisationen seit Jahrzehnten leben“, betont die KA OÖ.Die KA OÖ erwartet sich von der Vollversammlung der Bischofssynode, die am 4. Oktober in Rom beginnt, ein mutiges Bekenntnis zur Vielfalt und Vielfältigkeit der Kirche: „Eine synodale Kirche soll die unterschiedlichen Zugänge zum Glauben als Schatz sehen und für alle Menschen eine Heimat sein“, so die KA OÖ. Als wichtiges Beispiel ist dabei die Regenbogenpastoral zu nennen, die auch non-binäre Geschlechter und verschiedene sexuelle Orientierungen anerkennt. Weiters braucht es mehr Offenheit und Freiheit der Ortskirchen, das Evangelium so zu leben, wie es die regionalen Gegebenheiten erfordern.

„Auch bei der Frage der Gleichberechtigung der Frauen auf allen Ebenen muss noch viel passieren. Ebenso ist die Mitverantwortung der Laien in der gemeinsamen Taufwürde von der Kirchenleitung als Bereicherung und nicht als Bedrohung oder Machtverlust zu sehen“, führt die KA OÖ aus. Hier sind die Teilnehmenden der Bischofssynode im Vatikan gefordert, die kirchlichen Realitäten anzuerkennen und Schritte in Richtung einer umfassenden Gleichberechtigung zu setzen. Eine Kirche die zuhört, muss allen Menschen in der Kirche eine Stimme geben. Dazu gehört auch, den Schritt aus der Kirche heraus zu machen und an die Ränder zu gehen, wie insbesondere zu Menschen, die vor Krieg und Hunger weltweit auf der Flucht sind.

„Die Teilnehmenden der Synode sind dazu berufen, die Anliegen des Arbeitsdokuments Instrumentum laboris aufzunehmen und weiterzuentwickeln. Wir erhoffen uns eine Kirche, die sich ehrlich und angstfrei von innen erneuert!“, appelliert die KA OÖ.

 

Rückfragen:
Dipl. Päd. Manfred Hofmann MA
Generalsekretär der KA OÖ

E-Mail: manfred.hofmann@dioezese-linz.at

Tel: 0676 8776 3320

 

Die Pressemeldung zum Download als PDF

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Aktion


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3141
kath.aktion@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/ka
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen