Schon lange spüren wir, dass die uns gewohnte Gestalt und das Gefüge des Christseins in Auflösung begriffen sind. Vieles, was selbstverständlich war, wirkt befremdlich und auch etwas aus der Zeit gefallen. Klar ist, in Zukunft geht es um ein neues Grundparadigma: Kirche lebt aus der gelebten Grundberufung der Getauften. Kirchenentwicklung bringt immer neue Weisen und Formen des Kirche-Seins hervor, transformiert Bestehendes und bereitet Neuem den Weg.
An diesem Studientag werden wir uns mit folgenden Fragestellungen auseinandersetzen:
- Was müssen wir neu denken bzw. was muss anders gedacht werden, damit Kirche nicht als machtvoll strukturierter „Herrschaftsraum“ gesehen wird, sondern als der Raum, in dem die Wirkkraft des Evangeliums die Menschen erreicht?
- Wie wird Christwerdung und Kirchenbildung in postvolkskirchlichen Zeiten funktionieren?
- Was braucht es, damit dieser Transformationsprozess vertrauensvoll mitgegangen werden kann?
Referent:
Dr. Christian Hennecke, Priester, Leiter der Hauptabteilung Pastoral im Bistum Hildesheim
Termin/Ort:
Mi, 29. Apr. 2026, 9.00–16.30 Uhr; Priesterseminar Linz
Kosten:
Übernahme der Aufenthaltskosten (Mittagessen) laut Weiterbildungsrichtlinie
Anrechenbar:
- QQ5 (Spiritualität)
- Priester/Hauptamtliche in der Pastoral (Pastoral und Kirche im Territorium)
- Diakone (Pastorale Praxis)
Zielgruppe:
Alle