Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Das IDF
  • Kurse
  • Regelungen
  • Sekretariat und Verwaltung
  • Lehrgänge
  • Stornobedingungen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Institut diözesane Fortbildung
Institut diözesane Fortbildung
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Anerkennung wirkt!

Wie zeige ich meinen Mitarbeiter:innen Anerkennung und Wertschätzung?
Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • Anmeldung
  • Karte

Motivierte und engagierte Mitarbeiter:innen sind der Schlüssel zum langfristigen Erfolg. Doch oft wird unterschätzt, wie entscheidend Anerkennung und Wertschätzung für die Arbeitszufriedenheit und Produktivität sind. Wer sich wertgeschätzt fühlt, arbeitet motivierter, identifiziert sich stärker mit den Zielen und bleibt der Organisation länger treu.

 

Dieses Seminar vermittelt Ihnen praxisnahe Strategien, um Ihre Wertschätzung gezielt und authentisch zum Ausdruck zu bringen. Sie lernen, wie Sie durch kleine Gesten, individuelles Feedback und eine wertschätzende Arbeitskultur das Engagement und die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter:innen nachhaltig steigern.

 

Inhalt:

  • Die Bedeutung von Wertschätzung in der Arbeitswelt: Warum ist sie so wichtig?
  • Formen der Anerkennung: materielle vs. immaterielle Wertschätzung
  • Individuelle und situationsgerechte Wertschätzung: Welche Methoden passen zu welchem Mitarbeitertyp?
  • Kommunikationsstrategien für authentische Anerkennung
  • Kulturelle Unterschiede und persönliche Präferenzen in der Wertschätzung
  • Praktische Übungen: Wie setzen Sie Wertschätzung gezielt im Arbeitsalltag ein?

 

Referentin:
DDr.in Silvia Dirnberger-Puchner
, Psychotherapeutin, Wirtschaftscoach, Enns

 

Termin/Ort:
Mi, 13. Mai 2026, 9.00–17.00 Uhr; Bildungshaus Schloss Puchberg

 

Kosten:
Übernahme der Aufenthaltskosten (Mittagessen) laut Weiterbildungsrichtlinie

 

Anrechenbar:

  • QQ5 (Kommunikationstechniken)
  • Priester/Hauptamtliche in der Pastoral (Persönlichkeitsentwicklung)
  • Diakone (Pastorale Praxis)

Zielgruppe:
Personen mit Führungsverantwortung

Anmeldung:
Mittwoch
13.05.
Zeit:
Beginn 13. Mai 2026, 09:00 Uhr
Ende 13. Mai 2026, 17:00 Uhr
Ort:
Bildungshaus Schloss Puchberg
Puchberg 1
460 Wels

VeranstalterIn:
Institut Diözesane Fortbildung
Harrachstraße 7
4020 Linz
Kontakt:
T: 0732/77 12 05-4012
E: idf@dioezese-linz.at
Karte:
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Institut diözesane Fortbildung


Harrachstraße 7
4020 Linz
Telefon: 0732 / 771205 - 4012
idf@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/idf

Jahresprogramm 2025/2026 zum Download

 

Jahresprogramm 2025/2026 zum Download

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen