Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Das IDF
  • Kurse
  • Regelungen
  • Sekretariat und Verwaltung
  • Lehrgänge
  • Stornobedingungen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Institut diözesane Fortbildung
Institut diözesane Fortbildung
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Bei Euch aber soll es nicht so sein … (Mk 10,43)

Mit „Psychologischer Sicherheit“ wirksame Teams entwickeln
Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • Anmeldung
  • Karte

Arbeitsgruppen, Teams und Gremien können dadurch gehandicapt sein, dass in ihnen kein Klima des Wohlwollens, des Zu- und Vertrauens herrscht. Offene Diskussionen, in denen auch persönliche Schwächen thematisiert werden können, haben oft wenig Platz. Der Blick richtet sich auf Fehler und diejenigen, die daran schuld sind. Überbringer:innen schlechter Nachrichten leben zuweilen gefährlich. Das hat Auswirkungen auf die Qualität der Zusammenarbeit und die Arbeitsergebnisse. Das Konzept der „Psychologischen Sicherheit“ steuert in die andere Richtung: Es gibt Impulse dafür, wie Führungskräfte eine Arbeitsatmosphäre ermöglichen können, in der Offenheit und Vertrauen, Wohlwollen und Lösungsorientierung mehr Raum einnehmen. In diesem Seminar erhalten Sie dazu inhaltliche Impulse und methodische Anregungen.

 

Inhalte:

  • Aktuelle Herausforderungen für Teams und Gremien (auch im Umgang mit Ehrenamtlichen)
  • Definition, Konzept und Nutzen der „Psychologischen Sicherheit“
  • Sicherheitsinseln in der Teamarbeit
  • Sicherheitsermöglichende Kommunikation (Klarheit vor Harmonie!) und Tools

Referent:
Dr. Hubert Klingenberger, Dozent, Coach und pädagogischer Berater, München

 

Termin/Ort:
Di, 3. Feb. 2026, 9.00 Uhr bis Mi, 4. Feb. 2026, 17.00 Uhr; Priesterseminar Linz

 

Kosten:
Übernahme der Aufenthaltskosten laut Weiterbildungsrichtlinie

 

Anrechenbar:

  • Priester/Hauptamtliche in der Pastoral (Persönlichkeitsentwicklung)
  • Diakone (Pastorale Praxis)

Zielgruppe:
Führungskräfte

Anmeldung:
Dienstag
03.02.
Zeit:
Beginn 03. Feb. 2026, 09:00 Uhr
Ende 04. Feb. 2026, 17:00 Uhr
Ort:
Bischöfliches Priesterseminar
Harrachstraße 7
4020 Linz

VeranstalterIn:
Institut Diözesane Fortbildung
Harrachstr. 7
4020 Linz
Kontakt:
T: 0732/77 12 05-4012
E: idf@dioezese-linz.at
Karte:
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Institut diözesane Fortbildung


Harrachstraße 7
4020 Linz
Telefon: 0732 / 771205 - 4012
idf@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/idf

Jahresprogramm 2025/2026 zum Download

 

Jahresprogramm 2025/2026 zum Download

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen