Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Kirchdorf
    • Pfarramt / Pfarrkanzlei
    • Gottesdienste
    • Pfarrgemeinderat
      • Fachausschüsse
    • Geschichtliches
    • Pfarre Kirchdorf - Artikel
  • Pfarrleben
    • Wochenplan
    • Berichte und Bilder
    • Aktuelles aus der Pfarre
    • Pfarrbrief
    • Kirchenjahr
      • Osterzeit
      • Advent & Weihnachten
      • Sternsingeraktion
      • Nacht der 1000 Lichter
  • Infos
    • Pfarrzentrum
    • Friedhof
    • Kaplanei Inzersdorf
    • Gebühren
    • Links
    • Erstkommunion
    • Firmung
  • Gruppen
    • Kinder und Jugend
      • Ministrant*innen
      • Jungschar
        • Dekanatsteam Windischgarsten
      • Jugend
    • KBW - Treffpunkt Bildung
    • Pfarrcaritas
    • Liturgische Gestaltung
      • Rhythmusmessen
      • Kirchenchor
    • Projekt Kakonko
  • Beratung & Hilfe
    • BeziehungLeben.at
    • Caritas
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Kirchdorf an der Krems
Pfarre Kirchdorf an der Krems
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Do. 29.07.21

Jungscharlager 2021

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zu den Bildern
Gruppenfoto von Kindern und GruppenleiterInnen

Eine märchenhafte Sommerwoche: das Jungscharlager 2021 auf der Jungscharalm Losenstein.

Die zweite Ferienwoche verbrachten fünf Mädls und vier Burschen auf der Jungscharalm Losenstein. Die JungscharleiterInnen nahmen sie mit auf eine Reise in den Märchenwald. Dort wartete jeden Tag eine Märchenfigur auf die Unterstützung der Kinder:

  • Der Gestiefelte Kater begrüßte die Kinder im Märchenwald und auf der Jungscharalm Losenstein und zeigte ihnen das Haus.
  • Während eines Postenlaufs mussten Aufgaben gelöst werden, damit Hans im Glück seine Gegenstände weitertauschen kann.
  • Aladdin nahm die Kinder mit seinem Zauberteppich auf einen Ausflug auf den Basar und durch einen Wunsch bei Dschinni aus der Wunderlampe landeten alle plötzlich am Mars und trafen ein Marsmännchen.
  • Mit Sterntaler halfen wir verschiedenen Personen und konnten selbst T-Shirts batiken. Abends feierten wir im Freien gemeinsam eine Wortgottesfeier.
  • Bei Frau Holle durften die Kinder in der Spielestadt mithelfen und zeigten, dass sie Goldmarie Konkurenz machen können. Den Abend genossen wir gemeinsam am Lagerfeuer.
  • Der Froschkönig war verschwunden und musste wiedergefunden werden. Dabei warteten viele Spiele - natürlich auch mit Wasser - bevor der Froschkönig wiedergefunden wurde und sich in den Prinz verwandeln konnte.
  • Zum Abschluss der Woche halfen wir Aschenputtel die Jungscharalm zu putzen und sie sauber weiterzugeben.

 

D-A-N-K-E den Köchinnen Barbara Müller und Maria Ullner für das tolle Essen

D-A-N-K-E dem Jungscharteam Ida Brandstätter, Jakob und Samuel Haijes, Anna Lena Limberger, Elena Lindinger und Sabrina Ortner für die Vorbereitung und Durchführung des Jungscharlagers

Bilder Sommer Lager
Sonntag: Gestiefelte Kater besucht die Kinder
Sonntag: Gestiefelte Kater besucht die Kinder
Sonntag: Obstsalat
Sonntag: Obstsalat
Montag: Theaterstück zu Hans im Glück
Montag: Theaterstück zu Hans im Glück
Montag: Theaterstück zu Hans im Glück
Montag: Theaterstück zu Hans im Glück
Montag: Theaterstück zu Hans im Glück
Montag: Theaterstück zu Hans im Glück
Montag: Merkball
Montag: Merkball
Montag: Postenlauf zu Hans im Glück
Montag: Postenlauf zu Hans im Glück
Montag: Postenlauf zu Hans im Glück
Montag: Postenlauf zu Hans im Glück
Montag: Postenlauf zu Hans im Glück
Montag: Postenlauf zu Hans im Glück
Montag: Postenlauf zu Hans im Glück
Montag: Postenlauf zu Hans im Glück
Montag: Postenlauf zu Hans im Glück
Montag: Postenlauf zu Hans im Glück
Dienstag: Aladdin mit seinem fliegenden Teppich
Dienstag: Aladdin mit seinem fliegenden Teppich
Dienstag: Aladdin mit seinem fliegenden Teppich
Dienstag: Aladdin mit seinem fliegenden Teppich
Dienstag: Chaosspiel mit Aladdin
Dienstag: Chaosspiel mit Aladdin
Dienstag: Chaosspiel mit Aladdin
Dienstag: Chaosspiel mit Aladdin
Dienstag: Chaosspiel mit Aladdin
Dienstag: Chaosspiel mit Aladdin
Dienstag: Dschinni bringt uns zum Marsmännchen
Dienstag: Dschinni bringt uns zum Marsmännchen
Dienstag: Dschinni bringt uns zum Marsmännchen
Dienstag: Dschinni bringt uns zum Marsmännchen
Dienstag: unser tägliches Abendlob im Gruppenraum
Dienstag: unser tägliches Abendlob im Gruppenraum
Mittwoch: Morgenstimmung - das ganze Haus schläft noch, nur die Köchinnen bereiten uns schon das Frühstück
Mittwoch: Morgenstimmung - das ganze Haus schläft noch, nur die Köchinnen bereiten uns schon das Frühstück
Mittwoch: T-Shirts batiken
Mittwoch: T-Shirts batiken
Mittwoch: T-Shirts batiken
Mittwoch: T-Shirts batiken
Donnerstag: die Batik-Leiberl hängen zum Trocknen in der Sonne
Donnerstag: die Batik-Leiberl hängen zum Trocknen in der Sonne
Mittwoch: mit Sterntaler wird der Gottesdienst vorbereitet
Mittwoch: mit Sterntaler wird der Gottesdienst vorbereitet
Mittwoch: mit Sterntaler wird der Gottesdienst vorbereitet
Mittwoch: mit Sterntaler wird der Gottesdienst vorbereitet
Mittwoch: mit Sterntaler wird der Gottesdienst vorbereitet
Mittwoch: mit Sterntaler wird der Gottesdienst vorbereitet
Mittwoch: Gottesdienst im Freien
Mittwoch: Gottesdienst im Freien
Mittwoch: Gottesdienst im Freien
Mittwoch: Gottesdienst im Freien
Mittwoch: Gottesdienst im Freien
Mittwoch: Gottesdienst im Freien
Donnerstag: fit in den Tag mit einer Runde 'Laurenzia'
Donnerstag: fit in den Tag mit einer Runde "Laurenzia"
Donnerstag: Frau Holle und die Spielestadt, u.a. Beautysalon
Donnerstag: Frau Holle und die Spielestadt, u.a. Beautysalon
Donnerstag: Kreativstationen u.a. mit Fingerhäckeln
Donnerstag: Kreativstationen u.a. mit Fingerhäckeln
Donnerstag: Kreativstationen u.a. mit Filzen
Donnerstag: Kreativstationen u.a. mit Filzen
Donnerstag: ein Abend am Lagerfeuer
Donnerstag: ein Abend am Lagerfeuer
Donnerstag: ein Abend am Lagerfeuer
Donnerstag: ein Abend am Lagerfeuer
Donnerstag: ein Abend am Lagerfeuer
Donnerstag: ein Abend am Lagerfeuer
Freitag: Die Hexe vom Froschkönig
Freitag: Die Hexe vom Froschkönig
Freitag: Basteln von Fröschen aus Papier (Froschkönig)
Freitag: Basteln von Fröschen aus Papier (Froschkönig)
Freitag: Wasserspiele auf dem Weg zum Froschkönig
Freitag: Wasserspiele auf dem Weg zum Froschkönig
Samstag: gemeinsam mit Aschenputtel wird das Haus geputzt
Samstag: gemeinsam mit Aschenputtel wird das Haus geputzt
Samstag: am Ende der Woche ist das Bild der Märchenfiguren vollständig
Samstag: am Ende der Woche ist das Bild der Märchenfiguren vollständig
Samstag: mit Seifenblasen lassen wir unsere Highlights und den Dank aufsteigen
Samstag: mit Seifenblasen lassen wir unsere Highlights und den Dank aufsteigen
Unsere Köchinnen Barbara Müller und Maria Ullner
Unsere Köchinnen Barbara Müller und Maria Ullner
Barbara Müller mit den Laibchen
Barbara Müller mit den Laibchen
Maria Ullner genießt die Aussicht beim Erdäpfelschälen
Maria Ullner genießt die Aussicht beim Erdäpfelschälen
Marillenknödel von unseren tollen Köchinnen
Marillenknödel von unseren tollen Köchinnen
Ein Berg mit herrlichen Polsterzipf
Ein Berg mit herrlichen Polsterzipf
Unsere Jungscharlager-Gruppe
Unsere Jungscharlager-Gruppe
Die Kinder und GruppenleiterInnen
Die Kinder und GruppenleiterInnen
Das GruppenleiterInnen-Team, das die Lagerwoche ermöglicht hat
Das GruppenleiterInnen-Team, das die Lagerwoche ermöglicht hat
zurück

Nach dem Jungscharlager ist vor dem Jungscharlager. Nächstes Jahr fahren wir auf das österreichweite Jungscharlager Kaleidio. In der ersten Ferienwoche von 10. bis 16. Juli 2022 in Steyr.

 

Einige Eindrücke vom Jungscharlager findet ihr auch auf unserem instagram-Account @kjs_kirchdorf


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Kirchdorf an der Krems


Kalvarienbergstraße 1
4560 Kirchdorf an der Krems
Telefon: 07582/62052
pfarre.kirchdorf.krems@dioezese-linz.at
http://www.pfarre-kirchdorf-krems.at

Pfarrbüro
derzeit Schiedermayrstraße 19/2
Eingang Rückseite

Sommerferien 2025

Mittwoch  8:30 - 12:00 Uhr

Freitag      8:30 - 12:00 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen