Der Männertag begann mit einem Highlight - mit einem Gottesdienst mit rhythmischen Liedern und Texten aus den 70er Jahren, interpretiert von den DREAMERS 74 - wie vor 50 Jahren. Die Kirchen war bis zur letzten Bank gefüllt, wohl primär aus Sympathie für die Akteure und weil die Besucher zurecht einen recht schwungvollen - an die Jugendzeit erinnernden - Gottesdienst erwarteten.
Die Ovationen für die Musiker wurden - vor dem Hintergund des Passionssonntages - still durch Aufstehen entboten. Alle Beteiligten dürfen sich über das gute Gelingen und den breiten Zuspruch der Mitfeiernden erfreuen.
Danke für Eure Mühe und die geopferte Zeit.
Weniger schwungvoll wurde der Männertag im Pfarrheim fortgesetzt.
Zunächst wurden die Musiker bedankt und auch begeistert beklatscht.
Nach dem Totengedenken, das namentlich Franz Prillinger gewidmet war und einem kurzen Rückblick referierte Wolfgang Ölz - vor knapp 20 Anwesenden - über das Leitbild der KMB und die Wege der Umsetzung.
Nach den Gesprächen an den Tischen bei Most und Beugel, mit Anfragen und durchaus verfolgenswerten Anregungen für Väter- und Jugendarbeit, klang der Fastenfrühschoppen aus.