Die Jägerschaft Nußbach feierte - mit vielen JagdkollegInnen aus den Nachbargemeinden - Hubertusmesse in Nußbach.
Anschließend waren alle Gottesdienstbesucher zum Hasensuppenessen ins Pfarrheim eingeladen.
HELFERABEND
für die freiwilligen Helfer der Pfarre Nußbach
Am Mittwoch, 7. 11. - dem Namenstag des Kirchenpatrons St. Leonhard - waren - nach einem Gottesdienst freiwilligen Helfer - insbesonders jene die bei der Kirchensanierung mitgeholfen haben - zu einem Helferabend eingeladen.
48 Personen durften wir begrüßen. Nach den Dankesworten von Pfarrer Pater Gabriel und einigen Informationen waren alle Anwesenden zu einer Jause mit lokalen Köstlichenkeiten eingeladen.
LEBENSFEIER
mit allen die heuer einen besonderen Geburtstag feiern
Am Samstag, 19. Oktober waren alle Geburtstagskinder der Pfarre die heuer einen besonderen Geburtstag (70, 75, 80, 85, 86 u. älter) feierten, vom Sozialteam des Pfarrgemeinderates zur gemeinsamen Lebensfeier ins Pfarrheim eingeladen.
Musikalische und literarische Beiträge und der Segen von Prior P. Gabriel Ertl umrahmten den gemeinsamen Frühstücksvormittag.
Allen Mitwirkenden DANKE für Ihre Beiträge.
10 JAHRE SelbA-GRUPPE IN NUSSBACH
Zehn Jahre SelbA Nußbach – Mit Lebensfreude älter werden
Ein Jahrzehnt voller Begegnungen, Lachen und wertvoller Erfahrungen – die SelbA-Gruppe Nußbach feierte kürzlich dieses Jubiläum.
Herzliche Gratulation den Initatorinnen - auch denen die immer wieder dabei sein - und danke für mit viel Energie und Zuwendung geleistete Arbeit.
KRÄUTERWEIHE 2024
In der Pfarre Nußbach werden am 15. August - Maria Himmelfahrt - traditionell die von der Goldhauben- und Trachtengruppe gesammelten und gebundenen Kräuter geweiht und verteilt. Nach den Gottesdiensten war auch heuer wieder zum Pfarrkaffee eingeladen.
FRONLEICHNAM 2024
Mit Christus in die Öffentlichkeit
Das Fronleichnamsfest 2024 wurde wieder mit einem Gottesdienst und einer Prozession mit 4 Stationen gefeiert.
Danke allen die Häuser, Weg und Altäre geschmückt haben, allen die für musikalische Begleitung gesorgt haben, auch allen die - privat oder mit Vereinen - teilgenommen haben.
Das Wetter blieb - Gott sei Dank - trocken, woran viele nicht geglaubt haben. Nur die anschließende Agape wurde dann doch - wegen des einsetzenden Regens - etwas abrupt beendet.
Die Palmweihe fand in diesem Jahr - wegen des unsicheren Wetters - in der Kirche statt. Ministranten und Erstkommunikanten zogen - voran der Pfarrgemeinde - in die Kirche ein.
Die Kirche war - wie sich P. Gabriel am letzten Sonntag gewünscht hatte - bis zum letzten Platz gefüllt. Dies galt auch für den Pfarrkaffee, zu dem alle im Anschluss an die Gottesdienste eingeladen waren.