MIVA-ChristophorusAktion 2025: Rumänien im Fokus
Im Fokus der Hilfe steht heuer Rumänien. In Temeswar, der Hauptstadt des Banat in Westrumänien, wurde vor fünf Jahren eine Lebensmittelbank gegründet. Nach bewährtem Muster holt sie Fleisch, Gemüse, Obst und sonstige Lebensmittel, die sonst weggeworfen werden müssten, von den Produzenten ab und liefert sie an Organisationen, die damit bedürftige Menschen unterstützen. Ein großer Kühlwagen wurde schon mit MIVA-Unterstützung finanziert; jetzt soll die „Food Bank“ zusätzlich einen PKW erhalten, um kleinere Transporte, Werbeeinsätze und logistische Aufgaben besser realisieren zu können.
Fahrzeuge für die Caritas
Die Caritas von Temeswar unterhält eine Sozialküche für bedürftige Menschen. Sie wird von der Food Bank beliefert, muss aber auch selbst mobiler werden. Sie braucht einen Kleinbus für den Transport von Lebensmitteln, Mittagsmenüs und für notwendige Einkäufe. Auch in der nordwestrumänischen Stadt Satu Mare (Sathmar) soll die Caritas mit einem Kleinbus unterstützt werden. Kinder und ältere Menschen werden dort mit dem Fahrzeug zu den jeweiligen Betreuungseinrichtungen gebracht.
Mittagessen für Kinder: Die Caritas betreibt meherere Projekte in Rumänien. © MIVA Austria
MIVA-Fahrzeuge schaffen weltweit Mobilität
Die MIVA, ein internationales katholisches Hilfswerk mit Sitz in Stadl-Paura, ist in erster Linie für Geländewagen in Afrika, Asien und Lateinamerika bekannt. Auch in diesem Jahr werden Spenden aus der ChristophorusAktion für Projekte in weit über 50 Ländern der Welt verwendet. Aufgabe der MIVA ist es, Fahrzeuge für pastorale, soziale und medizinische Aufgaben zur Verfügung zu stellen. Sie arbeitet dabei mit katholischen Diözesen in den ärmsten Gebieten der Welt zusammen. Viele Priester, Ordensleute und medizinische Teams sind mit MIVA-Autos unterwegs. In den weitläufigen Gebieten des globalen Südens mit oft schlechten Straßen sind starke Fahrzeuge unverzichtbar.
Durch die Unterstützung der Spender:innen können jährlich zwischen 300 und 400 Projekte in rund 60 Ländern gefördert werden. © MIVA Austria
Spenden und Fahrzeugsegnungen am 27. Juli
Die ChristophorusAktion trägt den Namen des Heiligen Christophorus, der in der katholischen Kirche als Patron der Reisenden gilt. Sie appelliert an Spenderinnen und Spender, sich solidarisch zu zeigen und einen kleinen Teil ihrer Mobilität zur Verfügung zu stellen. Der Bezug zum Heiligen erinnert auch daran, dass Mobilität immer mit einem gewissen Risiko verbunden ist. Am ChristophorusSonntag, dem 27. Juli 2025, lädt die MIVA daher in vielen Pfarren Österreichs zu einer Fahrzeugsegnung ein.