Freitag 19. September 2025

Erinnerungen an bekannte Persönlichkeiten auf dem Handy

Der St. Barbara-Friedhof Linz präsentierte am „Tag des Denkmals“ am 30. September 2018 eine neue Friedhofs-Führung mit Smartphone – in Zusammenarbeit mit dem Verein „Zur Erinnerung“. Das neue Projekt stieß bei den BesucherInnen auf reges Interesse.

Mittels QR-Codes, die auf den Gräbern bekannter Persönlichkeiten angebracht sind, können weitere Informationen über die dort bestatteten Personen im Internet abgerufen werden. Eine Übersichtskarte hilft beim Auffinden der Grabstellen.

 

Zahlreiche BesucherInnen aller Altersgruppen nutzen den schönen Herbsttag, um mit Hilfe ihres Smartphones den St. Barbara-Friedhof neu zu entdecken. Es gab am 30. September 2018 spezielle Auskunft und Hilfe von 10 bis 16 Uhr vor Ort für Interessierte, die erstmals mit QR-Codes auf dem Smartphone zu tun hatten.

 

BesucherInnen beim Tag des Denkmals auf dem St. Barbara-Friedhof.

Interessierte FriedhofsbesucherInnen. © St. Barbara-Friedhof

 

FriedhofsbesucherInnen reagierten sehr positiv auf dieses innovative neue Angebot. Die schönen Grabanlagen laden gerade zu ein, zu fragen: Wer wurde hier bestattet? „Mit der Friedhofs-Führung am Smartphone erschließen wir nun diese lokale Geschichte von Linz und Oberösterreich“, freut sich Clemens Frauscher, Verwalter des St. Barbara-Friedhofs. „Auf unserem Friedhof gibt es weit mehr als das Grab von Adalbert Stifter zu entdecken. Zahlreiche Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Politik und Wirtschaft haben hier ihre letzte Ruhestätte gefunden“.

 

QR-Code beim Grab von Adalbert Stifter

QR-Code beim Grab von Adalbert Stifter. © St. Barbara-Friedhof

 

„Traditionelle“ Friedhofsführungen mit den staatlich geprüften austriaguides gibt es auf dem St. Barbara-Friedhof schon seit mehr als 10 Jahren. Das neue Projekt ergänzt die interessanten Friedhofsführungen nun um ein weiteres Angebot zur Geschichte des St. Barbara-Friedhofs, welches 365 Tage im Jahr für Interessierte zugänglich ist.

 

Es sind derzeit mehr als 50 Gräber und ein Dutzend weitere Denkmäler auf dem Friedhof schon mit QR-Code versehen. Einige BesucherInnen nutzen die Gelegenheit, am Tag des Denkmals auf weitere interessante Grabstellen hinzuweisen. Der St. Barbara-Friedhof plant das Projekt sukzessive zu erweitern und auszubauen.

 

Entwickelt wurde das neue Projekt in Zusammenarbeit mit dem Verein „Zur Erinnerung“, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Erinnerungen im Internet zu bewahren und der dabei auch mit anderen Friedhöfen in ganz Österreich kooperiert.

 

Der „Tag des Denkmals“ wird vom Bundesdenkmalamt in Kooperation mit zahlreichen Institutionen veranstaltet.

 

Verein „Zur Erinnerung“

https://tagdesdenkmals.at

 

Andrea Mayer-Edoloeyi | St. Barbara-Friedhof Linz

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.ostern-feiern.at/
Darstellung: