Freitag 19. September 2025

Rechtsgeschichtliches Werk zu Pfarren des Stiftes Wilhering erschienen

P. DDr. Gerhard Winkler (l.) und Bischof em. Dr. Maximilian Aichern bei der Buchpräsentation.

Am 8. Jänner 2015 wurde im Stift Wilhering ein neues Werk zur oberösterreichischen Ordensgeschichte von Pater DDr. Gerhard Winkler präsentiert.

Pater DDr. Gerhard Winkler, emeritierter Kirchenhistoriker der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg und Zisterzienser des Stiftes Wilhering, legte eine rechtsgeschichtliche Untersuchung der dem Stift Wilhering inkorporierten Pfarren vor.

 

Er untersuchte dabei die Entwicklung der zum Stift gehörenden Pfarren Gramastetten, Ottensheim, Puchenau, Bad Leonfelden, Zwettl an der Rodl, Vorderweißenbach und Traberg. Die Recherchen  werden von drei dem Stift inkorporierten niederösterreichischen Pfarren im Bezirk Krems ergänzt.

 

In einem komplexen Prozess des Zusammenwirkens, aber in starken Spannungen zwischen adeligen Grundherren, dem Passauer Bischof und dem Abt von Wilhering erfolgte im Laufe der Jahrhunderte die Übernahme bzw. die Aufrechterhaltung der Seelsorge in den einzelnen Pfarren. Reformation, Gegenreformation, kaiserliche Reformen, Revolutionen und Kriege prägten die Geschichte und Rechtsentwicklung. Wie unverzichtbar die Orden in der Seelsorge heute sind, wird daran sichtbar, dass gegenwärtig ca. ein Drittel der oberösterreichischen Pfarren von einem Stift betreut werden.

 

P. DDr. Gerhard Winkler (l.) und Bischof em. Dr. Maximilian Aichern bei der Buchpräsentation.

Pater DDr. Gerhard Winkler und Bischof em. Dr. Maximilian Aichern bei der Buchpräsentation im Stift Wilhering. © Bernhard Kagerer

 

Der emeritierte Bischof von Linz, Dr. Maximilian Aichern, würdigte in seinem Grußwort das Lebenswerk des Autors und hob die Bedeutung von dessen Forschung im Bereich der Ordensgeschichte hervor.

 

 

Das Cover des neuen Buches von P. DDr. Gerhard Winkler 

 

Gerhard B. Winkler OCist:

Die Pfarren des Stiftes Wilhering.

Rechtsgeschichtliche Untersuchung eines inkorporierten Seelsorgesprengels.

Hardcover, 207 S., farbig bebildert

ISBN 978-3-902330-98-7

Preis: 28,00 Euro

Wagner Verlag

 

Wagner Verlag (be)

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.pfarre-stgeorgen-gusen.at/
Darstellung: