Samstag 20. September 2025

Pilgern auf Oberösterreichs Kalvarienbergen

In seinem Buch „Kalvarienberge in Oberösterreich“ stellt Autor Peter Pfarl 41 kleine Pilgerwege vor und empfiehlt sie zur religiös-spirituellen Wanderung.

Längst ist das Pilgern neu entdeckt worden. Sowohl große europäischen Wege (zB Jakobsweg), als auch regionale Routen sind bei PilgerInnen äußerst beliebt. Oft unbeachtet sind allerdings die Kalvarienberge. Auf diese kleinen Pilgerwege will Autor Peter Pfarl mit seinem Buch „Kalvarienberge in Oberösterreich“ aufmerksam machen. 

 

Kalvarienberge sind oft wunderbar in die Landschaft integriert, zeigen kunsthistorisch interessante Exponate und besitzen eine einzigartige spirituelle Ausstrahlung. Sie gelten nach wie vor als "Stätten des Gebets. Kalvarienberge zu begehen, kann heißen: nach den Spuren Jesu suchen im Hier und Heute, in der eigenen Lebensgeschichte und in den beruflichen und gesellschaftlichen Kontexten, in denen man sich bewegt“, so Bischof Dr. Manfred Scheuer.  

 

Zweifellos sind Kalvarienberge Orte, die Glaubenserfahrungen in der Natur ermöglichen. Die in dem Buch vorgestellten 41 Pilgerwege führen in der Regel einen Kreuzweg entlang bis zur Kalvarienbergkirche, die meist auf einer Anhöhe liegt. Die Beispiele zeugen von der reichen Tradition fast vergessener Pilgerwege in Oberösterreich. 

 

Über den Autor 


Dr. Peter Pfarl wurde 1939 in St. Wolfgang am Wolfgangsee geboren und war bis zur Pensionierung als Rechtsanwalt tätig. Er forscht auf dem Gebiet der Volksfrömmigkeit sowie zum Themenbereich Mystik und alte Kultstätten. 

 

Cover zum Buch 'Kalvarienberge in Oberösterreich'

Cover des Buches © Wagner Verlag

 

Infos zum Buch: 
Wagner Verlag
ISBN: 978-903040-53-3
188 Seiten | Preis: 18,50 Euro

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.klinische-seelsorgeausbildung.at/
Darstellung: