Samstag 20. September 2025

Buchpräsentation: "Mumien von Waldhausen"

Anlässlich der Gründung des Stiftes Waldhausen vor 875 Jahren erschien im Wagner Verlag ein Buch über die sogenannten „Waldhausener Mumien“, das am 3. September 2022 der Öffentlichkeit präsentiert wurde.

Augangspunkt für das Buch waren neueste forensische Forschungen, mit denen es bereits im Jahr 2020 gelungen war, einzelne (Teil-) Mumien aus der Gruft der ehemaligen Stiftskirche zu identifizieren. Drei Mumien wurden in der Zwischenzeit in einem eigens eingerichteten Raum, der der Öffentlichkeit zugänglich ist, bestattet. Es handelt sich um die sterblichen Überreste von drei Pröpsten aus dem 17. Jahrhundert, deren Namen wir nun kennen.

 

V.l.n.r. DDr. Helmut Wagner (Verlag), Mag.a Judith Wimmer (Diözesankunstreferat), Prof. Dr. Oliver Peschel (Universität München), Prof. Dr. Andreas Nerlich (München Klinik), Pfarrprov. Msgr. Karl Wögerer (Pfarre Waldhausen)

 

Bildtext: V.l.n.r. DDr. Helmut Wagner (Verlag), Mag.a Judith Wimmer (Diözesankunstreferat), Prof. Dr. Oliver Peschel (Universität München), Prof. Dr. Andreas Nerlich (München Klinik), Pfarrprov. Msgr. Karl Wögerer (Pfarre Waldhausen)


Bei der Präsentation des neuen Buches in der Stiftskirche wurden von den Herausgeber:innen bzw. Autor:innen des Buches Judith Wimmer, Andreas G. Gerlich und Oliver Peschel die Methoden der Forschungen, die Ergebnisse der Untersuchungen und wesentliche biografische Daten der drei Persönlichkeiten, eingebettet in die Stiftgeschichte des 17. Jahrhunderts, aber auch in die politische und kirchliche Geschichte ihrer Lebenszeit vorgestellt. Das Augustinerstift Waldhausen wurde zu in Epoche bedeutend ausgebaut und erweitert. Kriegerische Ereignisse, wie der 30-jährige Krieg oder die Türkenkriege brachten dem Stift aber auch massiven Schaden.  Musik von Anton Bruckner und Josef Kropfreiter rahmte die Veranstaltung würdig ein. Organisation und Moderation lag in den bewährten Händen von Pfarrprovisor Msgr. Karl Wögerer, der sich aktiv für die Erforschung der Mumien un für die Publikation eingesetzt hat.

 

Mumien aus der Gruft der ehemaligen Stiftskirche
Drei Mumien wurden in einem eigens eingerichteten Raum, der der Öffentlichkeit zugänglich ist, bestattet.
Buch: „… dieser Zeitlichkeit entrissen …“. Die Mumien in der Gruft der ehemaligen Stiftskirche Waldhausen.

 

Das Buch:


Judith Wimmer / Andreas G. Nerlich / Oliver Peschel (Hg.): „… dieser Zeitlichkeit entrissen …“. Die Mumien in der Gruft der ehemaligen Stiftskirche Waldhausen, Linz 2022, ISBN : 978-3-903040-67-0; Ladenpreis: 28,- Euro

 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-taufkirchen-pram.dioezese-linz.at/
Darstellung: