Freitag 19. September 2025

Schnitt für Schnitt zu einem neuen Selbstwertgefühl

Am 15. Oktober 2023 war der soziale Friseurverein „Barber Angels“ in Linz im Einsatz und schenkte Menschen in Not einen kostenlosen Haarschnitt. Obdachlosen­seelsorge, Caritas-„Wärmestube“ und Of(f)’n Stüberl organisierten die Aktion.

Der soziale Friseurverein „Barber Angels Brotherhood Austria“ war am 15. Oktober 2023 in Linz für den guten Zweck mit Scheren und Kämmen unterwegs: Sechs „schneidende Engel“ (sowie drei sogenannte „Orga-Engel“) ermöglichten unter der Leitung von Richard Schäfer wohnungslosen Menschen und Menschen, für die ein Frisörbesuch nur schwer leistbar wäre, einen kostenlosen Haarschnitt. 25 Personen machten von dem Angebot Gebrauch und ließen sich von den Frisör:innen verwöhnen.

 

Barber Angels

"Barber Angels" schnitten Menschen in Not kostenlos die Haare © Mariarosaria Tartarone

 

Im Caritas-Tageszentrum „Wärmestube“ und im Of(f)‘n Stüberl der evangelischen Stadtdiakonie wurden die Haare gewaschen. Das Vinzenzstüberl der Barmherzigen Schwestern spendete Handtücher. Danach wurde im Pfarrheim Linz-Heilige Familie geschnitten, geföhnt und gestylt. Gekonnt zauberten die „Barber Angels“ Wunschfrisuren. Bei Kaffee, Kuchen und Getränken konnten die Klient:innen Wartezeiten überbrücken. 

 

In launiger und stimmungsvoller Atmosphäre wurde gemeinsam geplaudert; der Friseurbesuch lief wie in einem Salon ab. Daneben entwickelten sich auch tiefsinnige Gespräche, denn manche  Besucher:innen erzählten z.T. auch persönliche Geschichten aus ihrem Leben.

 

Barber Angels schnitten Menschen in Not kostenlos die Haare

Wohlfühl-Atmosphäre in Linz-Hl. Familie: Das Pfarrzentrum wurde kurzerhand in einen "Frisörsalon" verwandelt © Mariarosaria Tartarone 

 

Herzliche Begegnungen und gute Gespräche 

 

Dankbar zeigten sich die Besucher:innen am Ende nicht nur für die neue Frisur, sondern auch für die herzlichen Begegnungen: „Es war schön, so wertschätzend und freundlich empfangen zu werden und miteinander zu lachen. Die positive Stimmung der Frisör:innen untereinander hat sich auf die Gesamtstimmung ausgewirkt. Ich hatte das Gefühl: Man wird aufgerichtet“, erzählt eine Dame begeistert nach dem Frisörbesuch. 

 

Claudia Kapeller, Obdachlosenseelsorgerin der Diözese Linz, die die Aktion in Kooperation mit Mitarbeiter:innen der Caritas-„Wärmestube“ und dem „Of(f)‘nstüberl" der Stadtdiakonie organisiert hat, weiß um die oft bewegenden Schicksale der Besucher:innen – und, was so ein Haarschnitt „bewirken“ kann: „Zweifellos ,macht‘ die Veränderung etwas mit den Leuten. Viele obdachlose Menschen berichten von Erfahrungen aus der Vergangenheit, in denen sie abgewertet wurden. Durch den neuen Haarschnitt nehmen sie sich plötzlich anders und ,schön‘ wahr und haben Freude an ihrer Ausstrahlung. Ihr Selbstwertgefühl wird gestärkt“, betont Kapeller. Die Obdachlosenseelsorgerin dankte dem sozialen Friseurverein, der in ganz Österreich tätig ist und aktuell rund 50 Mitglieder umfasst, von Herzen für ihr Engagement und die hervorragende Zusammenarbeit. 

 

Obdachlosenseelsorgerin Claudia Kapeller organisierte die Aktion in Kooperation mit Caritas und Stadtdiakonie

Obdachlosenseelsorgerin Claudia Kapeller (l.) organisierte die Aktion gemeinsam mit Mitarbeiter:innen der Caritas-"Wärmestube" und dem "Of(f)'n Stüberl der Stadtdiakonie". © Mariarosaria Tartarone

 

Als ein „besonderes Erlebnis“ und ein „empathisches Miteinander“ beschrieb ebenso Richard Schäfer von den „Barber Angels“ die gemeinsame Zeit. „Auch für uns war es eine gelungene Aktion. Sechs Frisör:innen der Barber Angels aus verschiedenen Bundesländern Österreichs sowie aus Bayern kommend, schenkten ihre Freizeit und Fähigkeiten 25 Personen aus den sozialen Tageszentren. Wir durften unsere Gäste mit einem schicken Haarschnitt erfreuen. Unser Motto: Gemeinsam sind wir weniger allein“, so Schäfer. Das Projekt wird voraussichtlich nächstes Jahr im Frühling und Herbst wiederholt. 

 

Mehr zu den „Barber Angels“
 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.linz-guter-hirte.dioezese-linz.at/
Darstellung: