Samstag 20. September 2025

Akademische Feiern an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz

Am 8., 9. und 10. Juli 2015 wurden 185 Bachelor- und 6 Master-AbsolventInnen im Rahmen von Akademischen Feiern an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz graduiert.

Die meisten der frischgebackenen Bachelors kamen aus der LehrerInnenausbildung für die Primarstufe (112), gefolgt von der Ausbildung für Neue Mittelschulen mit 52, der ReligionslehrerInnenausbildung mit 11 und der SonderschullehrerInnenausbildung mit  10 AbsolventInnen. Die Graduierten des Aufbaustudiums schlossen mit dem Master of Science (für das Studium „Informationsmanagement und E-Learning“), dem Master of Arts (für das Studium „Kunsttherapie und Pädagogik“) oder dem Master of Education (für das Studium „Verhaltensauffälligkeiten und Schule“) ab.

 

                                     

Bischof, Landeshauptmann und Landesschulratspräsident gratulieren den AbsolventInnen

 

Zahlreiche Ehrengäste aus der Politik und dem Bildungsbereich nahmen an den Feiern teil. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bischof Dr. Ludwig Schwarz, Landesschulratspräsident Hofrat Fritz Enzenhofer und andere Persönlichkeiten aus Politik, Diözese und Landesschulrat hielten Reden und gratulierten den AbsolventInnen zu ihrem Erfolg. Verschiedene Musikgruppen der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz trugen zu den Festakten bei und veranschaulichten durch ihre Darbietungen erneut die große künstlerische Vielfalt, für die die Hochschule seit langem bekannt ist.

 

Akademische Feiern an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz
Akademische Feiern an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz
Akademische Feiern an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz
Akademische Feiern an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz

© Katharina Acht 

 

Würde als Ideal und Vision von humaner Bildung und Erziehung

 

Rektor Mag. Franz Keplinger gab den frischgebackenen LehrerInnen den Rat auf ihrem Weg mit, die menschliche Würde als Ideal und Vision von humaner Bildung und Erziehung nicht aus den Augen zu verlieren. Würde drücke sich darin aus, dass Selbstständigkeit und Selbstachtung, Wahrhaftigkeit und moralische Integrität, echte Begegnung und die Anerkennung von Endlichkeit und Zerbrechlichkeit zum Maßstab des Handelns, v. a. auch des pädagogischen Handelns, gemacht würden. Alles Wissen und Können würde erst sinnvoll, wenn es in Verbindung mit menschlicher Würde in Verbindung stehe. 

 

Rektor Mag. Franz Keplinger. © Katharina Acht

 

 Iris Wahlmüller / Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.spk-linz.at/
Darstellung: