Freitag 19. September 2025

Jugend Eine Welt: Seit drei Jahren Hilfe in der Ukraine

Seit drei Jahren herrscht Krieg in der Ukraine und ebenso lang leistet Jugend Eine Welt Hilfe. Der Fokus liegt dabei auf der südukrainischen Hafenstadt Odessa, wo gemeinsam mit den Don Bosco Schwestern Bedürftige versorgt werden.

Am 24. Februar 2025 jährt sich zum dritten Mal ein trauriges Datum. Am 24. Februar 2022 – genau vor drei Jahren – begann Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine und brachte in der Folge unendlich viel Leid über die ukrainische Bevölkerung. Tod, Zerstörung, Gewalt, Angst sowie Versorgungsengpässe im Nahrungsmittel- als auch Energiebereich prägen seitdem den Alltag von 37 Millionen Ukrainer:innen, die im Land geblieben sind. Denn laut den Vereinten Nationen haben 6,8 der 44 Millionen Einwohner:innen (Anfang 2021) mittlerweile im Ausland Zuflucht gefunden. 3,6 Millionen gelten als innerhalb ihres Landes vertrieben.

 

 

Überleben als tägliche Herausforderung

 

Die österreichische Entwicklungsorganisation Jugend Eine Welt hilft seit Kriegsbeginn vor Ort. Vor allem in Odessa. Die am Schwarzen Meer gelegene Millionenstadt ist eigentlich bekannt für ihre Lebensfreude und Leichtigkeit. Doch nun leben tausende Menschen unter prekären Bedingungen, ihre Häuser sind durch die Bombenangriffe teils stark beschädigt. Manche Wohnungen sind gar nicht mehr bewohnbar, bei anderen wurden die zerbrochenen Fensterscheiben provisorisch repariert. Doch die aktuell herrschende eisige Kälte findet problemlos ihren Weg in die Wohnungen und lässt die Bevölkerung frieren. Zusätzlich machen Stromausfälle, Versorgungsengpässe und steigende Preise das Überleben zu einer täglichen Herausforderung.

 

Jugend Eine Welt hilft mit Partnerinnen vor Ort

 

Jugend Eine Welt hilft hier gemeinsam mit den Projektpartnerinnen, den Don Bosco Schwestern Binnenvertriebenen und Bedürftigen. „ Wir verteilen Lebensmittelpakete sowie Winterbekleidung und bieten Kindern einen geschützten Raum“, erklärt Reinhard Heiserer, Geschäftsführer von Jugend Eine Welt: „Die Kinder finden somit nicht nur einen warmen Ort, sondern auch Trost, Spielmöglichkeiten und Bildung. Ohne diese so wichtigen Angebote wären viele Familien auf sich allein gestellt – in einer Situation, die für uns in Österreich kaum vorstellbar ist“, so Heiserer weiter.

 

Jugend Eine Welt: Seit drei Jahren Hilfe in der Ukraine

Seit Kriegsbeginn leistet Jugend Eine Welt wichtige Nothilfe. Der Fokus liegt auf der Millionenstadt Odessa, wo etwa die Frühgeborenenstation des Kinderspitals mit dringend benötigten Medikamenten, medizinische Artikeln sowie Geräten versorgt wird. © Jugend Eine Welt

 

Versorgung mit Nahrung, Kleidung, Holz

 

Neben der Unterstützung für das Kinderspital in der Schwarzmeer-Metropole – Jugend Eine Welt lieferte unter anderem dringend benötigte Medikamente, medizinische Artikel sowie Geräte für die Frühgeborenen-Station – versorgt die österreichische Entwicklungsorganisation in Odessa auch tausende Menschen mit Nahrungsmitteln, Kleidung und anderen lebenswichtigen Sachgütern. So wie die dreifache Mutter Natalia, die vor zwei Jahren mit ihren Kindern aus ihrem zerbombten Haus in der Ostukraine fliehen musste.  „Ich hatte Angst, dass meine Kinder hungern müssen. Alles ist so teuer geworden, und Arbeit finde ich keine“, erzählt sie. Nun erhält sie die überlebensnotwendigen Lebensmittelpakete. 

 

Jugend Eine Welt stellte in den vergangenen drei Jahren der Bevölkerung auch Feuerholz zur Verfügung, um Häuser und Wohnungen während der kalten Wintermonate zumindest ein wenig heizen zu können. Zusätzlich dienen angelieferte Generatoren als ergänzende Energiequellen, sobald die Stromversorgung aufgrund russischer Angriffe zusammenbricht.

 

Hilfe weiterhin dringend nötig

 

„Der Krieg hat Millionen von Menschen zu Flüchtlingen im eigenen Land gemacht. Viele leben in Notunterkünften, in Wohnungen ohne Heizung. Der tägliche Gang in den Luftschutzbunker gehört zu ihrem Alltag. Unsere Hilfe ist weiterhin dringend nötig, damit diese Menschen nicht hungern oder frieren müssen“, betont Heiserer: „Unsere Projektpartnerinnen vor Ort geben den Menschen nicht nur Lebensmittel und warme Kleidung, sondern auch Hoffnung und Halt in einer Zeit voller Unsicherheit. Trotz regelmäßiger Luftangriffe und schwieriger logistischer Bedingungen setzen sie vor Ort alles daran, die notleidende Bevölkerung zu unterstützen. Sie leisten Tag für Tag Unglaubliches. Gerade jetzt, wo viele Hilfsprojekte auslaufen oder bereits beendet wurden, ist ihre Arbeit in Odessa ein leuchtendes Beispiel für gelebte Solidarität. Bitte unterstützen Sie weiterhin die Ukraine-Hilfe von Jugend Eine Welt und helfen Sie mit Ihrer Spende Familien und Kindern in Odessa.“

 

Jugend Eine Welt-Spendenkonto: AT66 3600 0000 0002 4000 | Onlinespenden unter www.jugendeinewelt.at/spenden | Spenden sind steuerlich absetzbar!

 

www.jugendeinewelt.at

 

 

 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.pfarre-stgeorgen-gusen.at/
Darstellung: