Freitag 19. September 2025

Oberösterreichische Stiftskonzerte fulminant eröffnet

Mit einem festlichen Auftakt im prachtvollen Marmorsaal des Stiftes St. Florian starteten die OÖ. Stiftskonzerte mit dem Bruckner Orchester unter Christoph Koncz sowie mit Cellistin Julia Hagen am 31. Mai 2025 in die 52. Saison.

Traditionell wurden die OÖ. Stiftskonzerte im Marmorsaal des Stiftes St. Florian eröffnet. Julia Hagen verzauberte das Publikum mit Haydns Cellokonzert in C-Dur, begleitet vom brillanten Bruckner Orchester Linz unter der Leitung von Christoph Koncz. Der ehemalige Stimmführer der Wiener Philharmoniker und mittlerweile international tätige Dirigent beeindruckte bei seinem Debüt am Pult des Bruckner Orchesters. Die dramatische „Leonore“-Ouvertüre und Beethovens strahlende Erste Sinfonie sorgten für musikalische Höhenflüge.

 

Eröffnung der OÖ. Stiftskonzerte im Marmorsaal des Stiftes St. Florian am 31. Mai 2025 mit dem Linzer Brucknerorchester, Dirigent Christoph Koncz und Cellistin Julia Hagen. OÖ. Stiftskonzerte / Reinhard Winkler

 

Vor der Eröffnung fand im Roten Saal das Künstler:innen-Gespräch AnSTIFTung mit Julia Hagen und Christoph Koncz, geführt vom Künstlerischen Leiter der OÖ. Stiftskonzerte Rico Gulda, statt.

 

Künstler:innen-Gespräch AnSTIFTung am 31. Mai mit Julia  Hagen und Christoph Koncz geführt vom künstlerischen Leiter der OÖ. Stiftskonzerte Rico Gulda © OÖ. Stiftskonzerte / Reinhard Winkler

 

Seit dem Gründungsjahr 1973 stellen die OÖ. Stiftskonzerte einen Fixpunkt in der oberösterreichischen Kulturlandschaft dar und locken zahlreiche nationale und internationale Stars nach Oberösterreich. Die heurige Saison begehen die Veranstalter:innen in den Stiften St. Florian, Kremsmünster, Wilhering, Lambach, Schlierbach und erstmals auch Reichersberg. Zwischen 31. Mai und 27. Juli 2025 finden dort insgesamt 21 einzigartige Veranstaltungen und Konzerte statt.

 

Kartenkauf OÖ. Stiftskonzerte

 

In Kooperation mit der OÖ. Theater & Orchester GmbH können Karten online auf der Website der OÖ. Stiftskonzerte oder persönlich bei den Konzertkassen des Landestheater Linz (Musiktheater und Schauspielhaus) erworben werden.

 

Auch dieses Jahr gibt es wieder einen „Festival-Pass“ für Personen unter 20 Jahren um nur EUR 20,-. Dieser gilt für alle 21 Veranstaltungen im Sommer 2025.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-sierning.dioezese-linz.at/
Darstellung: