Freitag 19. September 2025

ChristophorusAktion schafft Mobilität für die Ärmsten

 „Wo Menschen zusammenstehen und Solidarität zeigen, wachsen die Chancen für alle“, so MIVA-Geschäftsführerin Christine Parzer, und dankt damit den Spender:innen, insbesondere den Pfarrgemeinden für die Unterstützung bei der MIVA-ChristophorusAktion 2025.

Österreichweit fanden rund um den ChristophorusSonntag, dem 27. Juli 2025, auch wieder Fahrzeugsegnungen in den Pfarren statt. Einerseits, rund um den Schutzpatron aller Reisenden den Segen zu empfangen, andererseits um „Einen ZehntelCent pro unfallfreiem Kilometer für ein MIVA-Fahrzeug“ – oder umgerechnet einen Euro pro tausend zurückgelegten Kilometern – als Dank für unfallfreies Unterwegssein zu erbitten. So auch in Stadl-Paura, dem Sitz des katholischen Hilfswerks, wo anlässlich des 65-jährigen Jubiläums der ChristophorusAktion mit einem Festgottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche gefeiert wurde. Bei der anschließenden Fahrzeugsegnung wurde auch eine MIVA-Ambulanz für den künftigen Dienst in Uganda gesegnet.

 

ChristophorusAktion schafft Mobilität

Pater Franz Windischhofer segnete im Rahmen des ChristophorusSonntags 2025 in Stadl-Paura ein MIVA-Ambulanzfahrzeug, das künftig in Uganda zum Einsatz kommt. © MIVA Austria


Den Menschen in den Anden nahe

 

Einen besonderen Einblick und welch enorm wichtigen Stellenwert Mobilität für seine Tätigkeit als Missionar hat gewährte Pater Franz Windischhofer. Der Oberösterreicher befindet sich derzeit auf Heimaturlaub in Österreich und betreut seit vielen Jahrzehnten auf der Hochebene in rund 5.000 Metern in den Anden Perus ein Pfarrgebiet in der Größe des Bundeslandes Salzburgs. Das Leben in dieser Gegend ist hart und karg. „Trotz der Globalisierung und des Fortschritts im Land gibt es viele von Armut geprägte Menschen, die nicht Schritt halten können und am Rande des Weges liegen bleiben. Ihnen Hilfe anzubieten und nahe zu sein ist meine vorrangige Aufgabe“, berichtet Pater Franz, der die rund 60 Ortschaften in dem riesigen Gebiet regelmäßig besucht. „Ohne eigene Mobilität wäre meine pastorale und soziale Arbeit wohl eine Art ‚Sesselpastoral‘, denn es gibt keine öffentlichen Verkehrsmittel in diese Orte. Die Straßen befinden sich zudem in einem extrem schlechten Zustand, die in der Regenzeit vielfach nicht mehr befahren werden können. Dank der MIVA ist es mir und meinem Team möglich bei den Menschen präsent zu sein. Ob in der Seelsorge und bei religiösen Festen, den Schulen, beim Krankentransport oder der Verteilung von Decken und dringend benötigten Lebensmitteln.“


Mobilität ist teilbar

 

Mobilität ist in den Ländern des Südens ein äußerst wertvolles Gut: Sie sichert Existenzen, ermöglicht Bildung, schenkt den Menschen Hoffnung und rettet im Notfall Menschenleben. Oder hilft – wie mit dem diesjährigen Schwerpunkt in Osteuropa bei der Verteilung von Lebensmitteln und Hilfsgütern. „Mobilität ist teilbar. Ich danke jeder Spenderin und jedem Spender von Herzen für die wertvolle Unterstützung. Jeder einzelne Beitrag zählt und trägt dazu bei, dass wir gemeinsam Großes bewirken können!“, betont MIVA-Geschäftsführerin Christine Parzer dankend.

 

Mehr zum Schwerpunkt der diesjährigen MIVA-ChristophorusAktion unter www.miva.at/christophorusaktion2025


Spenden jederzeit möglich


Auch wenn die diesjährige MIVA-ChristophorusAktion mit Ende Juli offiziell ihren Höhepunkt findet, ist das Spendenkonto unter IBAN AT07 2032 0321 0060 0000 weiterhin geöffnet. Genauso kann aber auch jederzeit über eine Onlinespende auf www.miva.at jeder seinen persönlichen Beitrag leisten.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.orgelkonzerte.at/
Darstellung: