KIRCH’KLANG Festival Salzkammergut bringt Bach an den Attersee
Das 1985 von Martin Haselböck gegründete Orchester Wiener Akademie hat die internationale Originalklangszene geprägt wie kaum ein anderes: mit Pionierarbeit in Barock und Klassik, aber auch mit der Wiederentdeckung romantischer Sinfonik auf historischen Instrumenten. Dieses Jubiläum wird am 9. August im Schloss Kammer gefeiert – mit einem Festkonzert, das Bachs Klangwelt in unterschiedlichsten Facetten zeigt.
8. August |19.00 Uhr – Bei Bach zuhause (Pfarrkirche Maria Attersee)
„Bei Bach zuhause“ – ein Abend in kammermusikalischer Intimität: Der isländische Tenor Benedikt Kristjánsson, bekannt für seine berührende, sprechende Bach-Interpretation, trifft auf den italienischen Cembalisten Davide Mariano, dessen Spiel Stilkenntnis mit feiner Klangkultur verbindet. Gemeinsam gestalten sie ein konzentriertes Programm mit geistlichen Liedern aus Schemellis Gesangbuch, aus dem Clavierbüchlein für Anna Magdalena Bach und charaktervollen Cembalostücken – transparent, lebendig und ganz im Geist der historischen Aufführungspraxis.
9. August | 19.00 Uhr – Festkonzert 40 Jahre Wiener Akademie (Schloss Kammer, Schörfling am Attersee)
Bereits ab 18.15 Uhr sorgen die Jagdhornbläser Vöcklabruck im Schlosshof für die feierliche Einstimmung. Das Festkonzert selbst vereint einige der beliebtesten Werke Johann Sebastian Bachs: das Brandenburgische Konzert Nr. IV in G-Dur, die heitere Kaffeekantate „Schweigt stille, plaudert nicht“, die Sinfonia in F-Dur, die Frühfassung des ersten Brandenburgischen Konzerts, sowie die Jagdkantate „Was mir behagt, ist nur die muntere Jagd“. Es musizieren Johanna Falkinger (Sopran), Hannah Fheodoroff (Sopran),Benedikt Kristjánsson (Tenor) und Matthias Helm (Bariton) gemeinsam mit dem Orchester Wiener Akademie unter der musikalischen Leitung von Martin Haselböck.
10. August | 19.00 Uhr – Bach & Jazz: Farmer’s Market (Narzbergergut, Straß im Attergau)
„Energizing Ukraine“ steht im Zentrum dieses Abends: ein Projekt, das geflüchteten ukrainischen Musiker:innen neue Perspektiven eröffnet und ihnen zugleich den Zugang zur barocken Aufführungspraxis ermöglicht. Das Ensemble Energizing Ukraine gestaltet ein spannendes Programm zwischen Barock und Jazz: zunächst Bachs Bauernkantate und Schmelzers „Fechtschul’“ unter der Leitung von Jeremy Joseph, dann JazzArrangements von Cole-Porter-Songs in einer speziellen Fassung für Barockensemble, geschaffen vom ukrainischen Jazztrompeter Dennis Adu. Solist:innen dieses besonderen Abends sind Thomas Hampson (Bariton), Susanne Langbein (Sopran) sowie Johannes Dickbauer (Violine), der den Jazz-Part gestaltet.
Tickets & Information:
www.kirchklang.at
Festivalpass für alle drei Konzerte sowie Einzeltickets online und vor Ort
sowie in den Büros der Tourismusverbände Salzkammergut