Samstag 20. September 2025

Redemptoristen in Maria Puchheim: Einkleidung und Profess auf Lebenszeit

Am Sonntag, 6. September 2015 feierten in der Basilika Puchheim die Redemptoristen in Maria Puchheim die Aufnahme von zwei jungen Männern in das Noviziat und die Profess auf Lebenszeit eines Mitbruders.

 

Zwei junge Männer, Klaus Kagermeier und Anton Wölfl aus Deutschland erhielten das Ordenskleid der Redemptoristen und begannen damit die Zeit des Noviziats in der Ordensprovinz Wien-München. Beide kommen aus dem Umfeld der Redemptoristenklöster Gars/Inn und Cham/Oberpfalz. Nach einer beruflichen Ausbildung haben sie sich zum Ordenseintritt entschlossen.

 

Klaus Kagermeier und Anton Wölfl aus Deutschland wurden ins Noviziat aufgenommen.
Klaus Kagermeier und Anton Wölfl aus Deutschland wurden ins Noviziat aufgenommen.

© P. Josef Steinle

 

Mario Marchler aus Trofaiach/Stmk. versprach in Anwesenheit von P. Provinzial Alfons Jestl sowie von Mitbrüdern und vielen Gästen die Ordensgelübde auf Lebenszeit. Er studiert zurzeit Theologie am Interdiözesanen Seminar St. Lambert in Lantershofen (Deutschland).

 

Mario Marchler aus Trofaiach/Stmk. versprach die Ordensgelübde auf Lebenszeit.
Mario Marchler aus Trofaiach/Stmk. versprach die Ordensgelübde auf Lebenszeit.

© P. Josef Steinle

 

Die bisherigen Ordensprovinzen Wien und München wurden heuer zu einer einzigen Provinzzusammengeschlossen. Infolge von Umstrukturierungen wurde das Noviziat von Innsbruck in das Kloster Attnang-Puchheim verlegt. Dem Auftrag des Ordensstifters Alfons v. Liguori gemäß widmen sich die Redemptoristen vor allem den verschiedenen Formen der außerordentlichen Seelsorge. Zurzeit leben und wirken ca. 5.000 Redemptoristen – Brüder und Priester – in allen Teilen der Welt.

 

http://puchheim.redemptoristen.at/

 

P. Josef Kampleitner / Redemptoristen Attnang-Puchheim

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.landdermenschen.at/
Darstellung: