Freitag 19. September 2025

Franziskanerinnen von Vöcklabruck: erste zeitliche Profess

Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer, Sr. Ida Vorel, Ausbildungsleiterin Generalvikarin Sr. Teresa Hametner

Schwester M. Ida Vorel legte am 15. November 2015 in der Kapelle des Mutterhauses der Franziskanerinnen von Vöcklabruck ihre erste zeitliche Profess im Rahmen eines Festgottesdienstes ab.

Lisa Vorel ist im bayerischen Bayreuth geboren, es folgte die Übersiedlung nach Österreich, wo Lisa die Volksschule der Franziskanerinnen von Vöcklabruck in Salzburg besuchte. Nach Abschluss der Bundeshandelsschule Hallein machte sie bis 2012 eine Lehre zur Gärtnereifachfrau an der Universität Salzburg/Botanischer Garten. Gleichzeitig übte sie dort bereits den Beruf als Gärtnereifachfrau aus. Im November 2012 erfolgte der Eintritt in den Orden der Franziskanerinnen von Vöcklabruck. Ihr Noviziat begann Sr. Ida 2013. Sie machte hier Praktika im Alten- und Pflegeheim St. Klara Vöcklabruck, in der Pfarre Mondsee, im Klinikum Wels-Grieskirchen und in Savannah/Missouri in der US-Provinz der Franziskanerinnen von Vöcklabruck. Die Interessensgebiete von Sr. Ida liegen in den Bereichen Heilpflanzen, Natur, Kreativität und Lesen. Ihr neues Tätigkeitsfeld ist in der Apotheke des Krankenhauses Ried.

Zelebrant während der Feier war Bischofsvikar KonsR Franz Haidinger. Die Predigt hielt Altpropst Eberhard Vollnhofer vom Stift Reichersberg. Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer dankte Sr. Ida, dass sie sich Gott und der Gemeinschaft anvertraut. Ebenso bedankte sich die Generaloberin bei der Ausbildungsleiterin Generalvikarin Sr. Teresa Hametner.

v. l.: Generaloberin Sr. Angelika Garstenauer, Sr. Ida Vorel, Ausbildungsleiterin Generalvikarin Sr. Teresa Hametner © Marshall PR

 

Marshall PR

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-kirchdorf-inn.dioezese-linz.at/
Darstellung: