Freitag 19. September 2025

Gebets- und Aktionstag gegen Menschenhandel

Missio Oberösterreich und die Marienschwestern vom Karmel luden am 8. Februar 2016 in der Kirche der Marienschwestern dazu ein, ein Zeichen zu setzen und für die Opfer von Menschenhandel zu beten.

Der 8. Februar wurde heuer zum zweiten Mal als „Internationaler Tag des Gebets und der Reflexion gegen den Menschenhandel“ begangen. Es ist auch der Gedenktag der Heiligen Josephine Bakhita aus dem Sudan (ca. 1869-1947), die schon als Mädchen in die Sklaverei verschleppt, mehrere Male verkauft, sowie körperlich und seelisch misshandelt wurde. Später in Italien wurde sie befreit, ließ sich taufen und schloss sich dem Orden der Canossa-Schwestern als erste Afrikanische Schwester an. Dort wirkte sie bis zu ihrem Tod und war in ganz Italien bekannt.

 

Über 80 Menschen folgten der Einladung von Missio Oberösterreich und der Marienschwestern vom Karmel in die Kirche der Marienschwestern am 8. Februar 2016.

 

Nach einem Überblick über die aktuelle Situation von Menschenhandel und Sklaverei im 21. Jahrhundert sang Diözesandirektor Mag. Heinz Purrer Lieder von seiner neuen CD „Solo Dios basta“, dazwischen wurden Texte von Papst Franziskus und Teresa von Avila vorgelesen. Anschließend wurde für die Opfer von Menschenhandel und für unser Bewusstsein, diese menschenunwürdigen Zustände zu erkennen und anzuprangern, gebetet.

 

Die TeilnehmerInnen hörten via Live-Schaltung nach Deutschland auch die aufrüttelnden Worte von Schwester Dr. Lea Ackermann, Missionsschwester, Trägerin des Augsburger Friedenspreises und Gründerin von SOLWODI (Verein zur Solidarität mit Frauen in Not). „Der Kampf ist noch nicht vorbei“, sagte Schwester Ackermann: “ Immer mehr Menschen werden als Prostituierte in Laufhäusern als Gefangene gehalten.“ Sie bedankte sich bei den VeranstaltungsbesucherInnen für ihre Bereitschaft, Zeichen zu setzen um den Menschenhandel zu beenden. Durch den Verkauf der CD von Heinz Purrer „Solo Dios basta“ werden Projekte gegen Menschenhandel, u.a. SOLWODI, unterstützt.

 

V. l.: Sr. M. Grace John Okumu aus Uganda (Marienschwestern), Mag.a (FH) Helga Prühlinger (Missio OÖ),Kandidatin Monica Namirembe aus Uganda (Marienschwestern) und Missio-OÖ-Direktor Mag. Heinz Purrer
Etwa 80 Personen folgten der Einladung zumGebetsabend gegen Menschenhandel
Die Generaloberin der Marienschwestern, Sr. M. Michaela Pfeiffer-Vogl

© Missio Oberösterreich 

 

 

Terminvorschau

 

Schwester Lea Ackermann wird am Donnerstag, 28. April 2016 um 19 Uhr im Paschingerhof in Pasching zum Thema „Handel mit Frauen und Kindern“ sprechen.

 

Missio Oberösterreich und die Marienschwestern vom Karmel laden im Jahr der Barmherzigkeit zu einem weiteren „Gebets- und Aktionsabend“ zum Thema „Versöhnung und Frieden“ am Montag, 14. März 2016 um 19 Uhr in die Kirche der Marienschwestern ein.

 

Helga Prühlinger / Missio Oberösterreich

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.oekumene-ooe.at/
Darstellung: