Samstag 20. September 2025

Eine „ganz normale Sommerwoche“ für Jugendliche und junge Flüchtlinge

Das Sommercamp der Katholischen Jugend Oberösterreich hat bereits Tradition. Schon zum zweiten Mal wurden heuer 20 junge Flüchtlinge dazu eingeladen. Ob hier geboren oder nach Österreich geflüchtet: Alle Jugendlichen sollen eine unbeschwerte Woche am Attersee verbringen.

Das traditionelle Sommercamp der Katholischen Jugend Oberösterreich (kj oö) findet von 23. bis 29. Juli 2016 in Weyregg am Attersee statt. Es richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 24 Jahren. Im Speziellen sind Lehrlinge, Arbeit und Ausbildung suchende Jugendliche eingeladen – und das zweite Jahr nun auch junge Flüchtlinge.

 

Ein Stück Normalität mitten im Sommer


Sommercamp heißt: relaxen und ausspannen, neue Leute kennenlernen, Neues ausprobieren, am See liegen, kreative und sportliche Workshops ausprobieren und vieles mehr. Diese bunte Mischung an Angeboten hat sich bewährt – und im letzten Jahr auch die bunte Mischung aus österreichischen Jugendlichen und jungen Flüchtlingen. Die gemeinsame Woche und die kulturelle Vielfalt wurden als gegenseitige Bereicherung erlebt. Auch heuer wurden wieder 20 Flüchtlinge zur Teilnahme eingeladen. Die meisten von ihnen stammen aus Syrien, Afghanistan und der Ukraine. Derzeit wohnen sie in Braunau, Rohrbach, Linz, Scharnstein und Helfenberg. „Wir möchten ihnen die Chance geben, fernab von den Sorgen des Alltags eine unbeschwerte Woche mit österreichischen Jugendlichen zu verbringen, ins Gespräch zu kommen, Freundschaften zu knüpfen und einfach eine Woche Sommer in Österreich zu genießen“, so Benno Zenker von der Katholischen Jugend OÖ. Er hat gemeinsam mit Anna Bräuer, Haris Kekic, Manuel Gas, Nadine Schmidinger und Hanna Fellner das diesjährige Jugendcamp organisiert. Dank der großzügigen SpenderInnen des Vorjahres wurde die Teilnahme der jungen Flüchtlinge auch heuer wieder möglich.

 

Relaxen am Attersee. © Katholische Jugend OÖ / Zeitlhofer


Abwechslungsreiches Programm mit Action und Chillen


Das bunte Team von jungen Menschen, die sich ehrenamtlich oder hauptamtlich für das Camp engagieren, haben die Sommercamp-Woche gemeinsam geplant, vorbereitet und wieder ein tolles Programm von Workshops, Ausflügen und Abendangeboten für die 80 TeilnehmerInnen auf die Beine gestellt. Von 3D-Druck zu Demokratie, Filmdreh bis Floßbau reichen die Workshops. Jede Menge Action gibt’s spätestens am Ausflugstag oder bei der „Schlag das Campteam“-Challenge. Aber auch die Zeit zum Chillen und Genießen kommt natürlich nicht zu kurz. Die TeilnehmerInnen erwartet also eine bunte, vielseitige und multikulturelle Woche.

 

Reden über Gott und die Welt - im SpiriTipi. © Katholische Jugend OÖ / Zeitlhofer

 

Katholische Jugend OÖ

 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-steyr-resthof.dioezese-linz.at/
Darstellung: