Samstag 20. September 2025

Admissio: Aufnahme unter die Kandidaten für das Diakonat

In der Kapelle des Bildungshauses Schloß Puchberg feierte Bischof Manfred Scheuer am 16. September 2017 mit elf Teilnehmern des aktuellen Ausbildungslehrganges die feierliche Aufnahme unter die Kandidaten für das Diakonat.

Ausbildungsleiter ist Adi Trawöger. Familienmitglieder und Pfarrangehörige waren zur Feier gekommen. Der Ausbildungslehrgang hatte im Jänner 2015 begonnen. Er schließt mit dem Begräbnisleiterkurs 2017/2018 und den Exerzitien Ende April 2018 ab.

 

Die elf Kandidaten:
Rene Schielin für die Pfarre Grieskirchen
Josef Wirrer für die Pfarre Liebenau
Gerhard Bögl für die Pfarre Steyr-Resthof
Andreas Neumüller für die Pfarre St. Oswald bei Freistadt
Alexander Niederwimmer für die Pfarre Linz-St. Peter und die Caritas
Christian Hörleinsberger für die Pfarre Pierbach
Gottfried Zopf für die Pfarre Steinbach am Attersee
Bernhard Kapeller für die Pfarre Neumarkt im Mühlkreis
Rudolf Korntner für die Pfarre Maria Schmolln
Johann Kothgassner für die Pfarre Losenstein
Hannes Bretbacher für die Pfarre Maria Puchheim
 

 

Admissio 2017: Aufnahme unter die Kandidaten für das Diakonat

v.l.: Die Kandidaten: Rene Schielin, Josef Wirrer, Gerhard Bögl , Andreas Neumüller, Alexander Niederwimmer, Christian Hörleinsberger, Gottfried Zopf, Bernhard Kapeller, Rudolf Korntner, Johann Kothgassner, Hannes Bretbacher. Dazwischen: Bischof Manfred Scheuer, Adi Trawöger. © Schwarzenbacher

 

 

Schwarzenbacher, Peter

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.rudigierorgel.at/
Darstellung: