Freitag 19. September 2025

Heiligenreliquien in Kremsmünster gestohlen

Reliquien (Symbolbild) ©Polizei

78 Reliquien innerhalb von zwei Wochen entwendet - Bisher fehlen zu den Tätern alle Spuren.

Über 70 Heiligenreliquien wurden in der Schwesternkapelle der Benediktinerinnen in Kremsmünster in den letzten beiden Wochen gestohlen. Darunter befinden sich Knochensplitter und Gegenstände, die mit Heiligen in Verbindung gebracht werden, berichteten die Salzburger Nachrichten (Mittwoch).

Spuren zu dem oder den Tätern gebe es derzeit keine.

Der Reliquienhandel ist innerhalb der katholischen Kirche verboten, wobei ohne ein Echtheitszertifikat die sakralen Gegenstände nicht wertvoll sind. Daher hofft Schwester Veronika, Leiterin des Subiaco-Exerzitienhauses in Kremsmünster, dass die Reliquien bald auf einem Flohmarkt gefunden werden und in naher Zukunft wieder auf  ihren Platz in der Kapelle zurückkehren.

Trotz der Diebstähle wollen die Ordensfrauen die Reliquien, die bis jetzt frei zugänglich waren, auch weiterhin nicht verschließen, damit Gläubige auch weiterhin die ideellen Kostbarkeiten verehren können.

Anfang August wurden 15 Reliquien aus der Kapelle in Kremsmünster gestohlen und am Montagmittag weitere 63 Kostbarkeiten. Die Ausstellungsstücke sind rund zwei bis zehn Zentimeter groß und mit malerischen Feinheiten umrandet.

 

Die Polizei bittet um Hinweise:

 

Polizei Kremsmünster, Tel: 059133-4124

 

oder

 

LKA EB 06 – Diebstahl, Tel: 059133 40 3355

 

Kathpress, mw

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.maximilianhaus.at/
Darstellung: