Caritas-Strickaktion: Masche für Masche gegen die Kälte in Osteuropa
Jeder verkaufte Schal ermöglicht der Caritas OÖ, an frierende Menschen Lebensmittel, Decken, Heizmaterial und Winterkleidung zu verteilen. Alle Infos zur Strickaktion gibt es unter www.caritas-linz.at
Die Caritas OÖ ruft zum großen Sticken: Schulklassen, Handarbeitsrunden in Pfarren und Vereinen sowie strickbegeisterte Einzelpersonen sind eingeladen, die Nadeln für den guten Zweck zu schwingen. Ziel ist, dass die Strickbegeisterten möglichst viele selbstgestrickte Schals bei den bevorstehenden Adventmärkten oder Weihnachtsveranstaltungen in Gemeinden, Schulen oder Pfarren verkaufen können. Wenn sie den Erlös dann unter dem Verwendungszweck „Strickaktion“ der Caritas OÖ. spenden, kann diese vor Ort z. B. in Weißrussland dafür sorgen, dass arme Familien gut durch den Winter kommen.
Schals stricken und die Caritas OÖ unterstützen. © cocoparisienne / www.pixabay.com CC0 1.0
Strickmuster auf www.caritas-linz.at
Wer gerne mitmachen möchte, aber keine Idee bzw. Vorlage für ein schönes Muster hat, findet auf www.caritas-linz.at Inspirationen, die vom Strickmodegeschäft MASI in Linz für die Aktion zur Verfügung gestellt wurden. Die Caritas OÖ freut sich auch über Fotos von den StrickerInnen. Einfach Fotos selbst auf der Caritas-Facebookseite mit dem Hashtag #MaschefürMaschegegenKälte posten oder an homepage@caritas-linz.at schicken. Schreiben Sie bitte dazu, wie viele Schals Sie gestrickt haben und woher Sie kommen. Die Caritas OÖ präsentiert die Fotos auf ihrer Facebook-Seite.
Maria Knapp | Caritas OÖ