Freitag 19. September 2025

Eine Nacht durchwandert

Frauen und Männer aus allen Vierteln des Bundeslandes durchwanderten im Dekanat Enns-Lorch die Nacht von Karfreitag, 30. März auf Karsamstag, 31. März 2018. Organisiert wurde diese Nachtdurchwanderung von der Katholischen Männerbewegung des Dekanats.

Schritt für Schritt, von der Finsternis ins Licht. Miteinander gehen, reden, schweigen, eine Nacht durchhalten. Mehr als 50 Personen aus 16 Gemeinden und allen Vierteln Oberösterreichs meldeten sich an und marschierten vom Stift St. Florian über Ansfelden, Nettingsdorf, Nöstlbach, Neuhofen und St. Michael nach St. Marien. An verschiedenen Stationen – wie beim sogenannten „Auge Gottes“ im Wald zwischen St. Florian und Ansfelden oder der Ursprungskirche St. Michael – hielten die Wandernden inne, warten aufeinander, nahmen Impulse entgegen. Die letzten Kilometer wurden schweigend zurückgelegt. Nach insgesamt 25 Kilometern Wegstrecke und einer Nacht des Gehens warteten ein Lagerfeuer sowie ein herzhaftes Frühstück.

 

Dekanat Enns-Lorch: Ca. 50 Männer und Frauen wanderten die Nacht von Karfreitag auf Karsamstag durch. © FOThOMarkowetz

 

„Es war eine besondere Erfahrung“, erzählt Thomas Markowetz begeistert. Er hat sich für die Öffentlichkeitsarbeit bereit erklärt und nahm auch an der Durchwanderung der Nacht teil. „Wir hatten Glück mit dem Wetter. Eine trockene Nacht, der Vollmond, teilweise verhangen. Es war anstrengend, aber einfach schön – das Aushalten etwaiger auftretender Schmerzen vom vielen Gehen, die Müdigkeit, das gemeinsame Erreichen des Zieles, der anbrechende Morgen, als plötzlich die Vögel anfingen zu singen. So etwas erlebt man normalerweise nicht.“

 

Kirchliches Angebot – auch für Fernstehende

 

Die Bezeichnung „Nachtdurchwanderung“ anstelle des Wortes „Pilgern“ wurde vom Vorbereitungsteam bewusst gewählt. „Es sollte eine Wanderung angeboten werden, die nicht nur Kircheninsider anspricht, sondern auch Menschen, die wenig mit der Karfreitagsliturgie anfangen können und von dem uns vertrauten Kirchenjargon eher abgeschreckt werden“, so Markowetz. Dass das Vorbereitungsteam der Katholischen Männerbewegung mit dieser Einschätzung richtiggelegen ist, bestätigte ein Teilnehmer. „Er erzählte, wenn bei der Ankündigung ‚Pilgern‘ statt ‚Wandern’ gestanden hätte, wäre er nicht gekommen.“

 

Die Nachtdurchwanderung im Dekanat Enns-Lorch war zum ersten Mal angeboten worden.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-kirchdorf-inn.dioezese-linz.at/
Darstellung: