Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Konservatorium
  • Ausbildung
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Konservatorium für Kirchenmusik
Kons Linz-Logo
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Bernd Lambauer

Tenor
Bernd Lambauer

Auftritte als Konzert-, Lied-, Oratorien- und Opernsänger führen den Tenor Bernd Lambauer durch ganz Österreich und in bedeutende europäische Musikzentren.

Der Tenor Bernd Lambauer, geboren in Graz, machte seine ersten musikalischen Erfahrungen als Solist bei den Grazer Keplerspatzen. Er studierte Gesang bei Kammersängerin Lilian Sukis und Lied bei Hartmut Höll an der Universität Mozarteum in Salzburg.

 

Zunächst galt sein Interesse vorwiegend der Alten Musik und dem Liedgesang, wobei ihn seine Zusammenarbeit mit Ensembles wie dem Clemencic Consort, dem Ensemble Daedalus oder dem Vokalensemble NOVA zu Festivals in ganz Europa führte (u.a. Festival Claudio Monteverdi di Cremona, Flandern Festival, Resonanzen, styriarte). Inzwischen bilden die großen Oratorienpartien seines Faches sowie Musik des 20. Jahrhunderts seine Schwerpunkte. Sein Interesse gilt darüber hinaus der Oper, wo er u.a. bereits bei den Salzburger Festspielen, bei den Vereinigten Bühnen Graz oder im Wiener Odeon engagiert war. Große Freude bereitet ihm auch das zeitgenössische Musiktheater, wo er auch mehrfach an Uraufführungen, u.a. von Beat Furrer oder Bernhard Lang, bei den Bregenzer Festspielen, beim Carinthischen Sommer oder im Theater an der Wien mitwirkte. Mit dem 2016 gegründeten Cantando Admont – Vokalensemble für Alte und Neue Musik (Leitung: Cordula Bürgi) widmet sich Lambauer intensiv dem reichen Repertoire der Musik des Mittelalters, der Renaissance und des Frühbarocks sowie zeitgenössischer Vokalmusik.

 

Auftritte als Konzert-, Lied- und Opernsänger führten den Künstler durch ganz Österreich und in bedeutende europäische Musikzentren (u.a. Musikverein Wien, Wien Modern, Salzburger Festspiele, Musik-Biennale Berlin, Tage für Neue Musik Zürich, Festival Ljubljana, Festival de l’Épau in Le Mans). CD-Einspielungen mit der Camerata Academia Salzburg, der Wiener Akademie, dem Klangforum Wien und einigen anderen Ensembles runden sein Schaffen ab.

zurück
mehr Künstler innen
Martina Daxböck

Martina Daxböck

Sopran

Martina Daxböck – ihre Leidenschaft gilt der alten Musik. Und so ist die niederösterreichische Sopranistin ein gern gesehener Gast bei zahlreichen Konzerten, Gottesdiensten und Festivals.

Bernd Lambauer

Bernd Lambauer

Tenor

Auftritte als Konzert-, Lied-, Oratorien- und Opernsänger führen den Tenor Bernd Lambauer durch ganz Österreich und in bedeutende europäische Musikzentren.

Gerd Kenda

Gerd Kenda

Bass

Der international gefragte Bass Gerd Kenda ist gleichermaßen in der alten wie in der zeitgenössischen Musik zuhause. Altes und Neues – die perfekte Ergänzung für das Multitalent.

Wolfgang Kreuzhuber

Wolfgang Kreuzhuber

Leitung

Viele kennen ihn vermutlich in erster Linie als Organist, Komponist, Lehrenden und Wissenschaftler. Doch auch das Dirigieren und Schätzeausgraben zählt zu Kreuzhubers Leidenschaften, wie er bei „Erschallet, ihr Himmel, erfreue Dich, Erde“ wieder beweist.

zurück
weiter
Im Konzert erleben
17:00 Uhr | Minoritenkirche Linz, Linz

„Erschallet, ihr Himmel, erfreue dich, Erde“

Sonntag
24.04.

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz


Petrinumstraße 12/16
4040 Linz
Telefon: 0732/736581-4445
Telefax: 0732/7610-3779
kons@dioezese-linz.at
http://www.kons-linz.at

SKZ: 401540

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen