Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Biografie
    • Biografien
    • Bilder / Schriften
    • ZeitzeugInnen
    • KZ Gusen
    • Rechtssprechung
  • Materialien
    • Vermittlung
    • Texte, (vor)wissenschaftliche Arbeiten
    • Medien
    • Liturgie
    • Literatur
    • Links
  • Erinnerungskultur
    • Denk.Statt Johann Gruber
    • Kunst und Kultur
  • Sammlung Freudenthaler
  • Kontakt
Plattform Johann Gruber
Hauptmenü:
  • Biografie
    • Biografien
    • Bilder / Schriften
    • ZeitzeugInnen
    • KZ Gusen
    • Rechtssprechung
  • Materialien
    • Vermittlung
    • Texte, (vor)wissenschaftliche Arbeiten
    • Medien
    • Liturgie
    • Literatur
    • Links
  • Erinnerungskultur
    • Denk.Statt Johann Gruber
    • Kunst und Kultur
  • Sammlung Freudenthaler
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
1. KZ-Komplex Gusen
Sie sind hier:
  • Sammlung Freudenthaler
  • 1. KZ-Komplex Gusen

Inhalt:
zurück

1.2 Ausgrabungen Gusen

1942-10-05 N.N. an Forschungsgemeinschaft Ahnenerbe-Berlin, Provenienz Huisman Mary
1942-10-13 Orel Herta, Bericht über Ausgrabungsarbeiten, Nennung von Gruber u. Gelinek, Provenienz Huisman Mary
1942-10-15 Vockenhuber Josef an Orel Herta (mit einer Ankündigung des Besuches von Heinrich Himmler in Gusen am nächsten Tag), Provenienz Huisman Mary
1942-10-21, N.N. an Univ. Prof. Dr. Rudolf Egger, Archäologisches Institut des Deutschen Reiches, Zweigstelle Wien, Provenienz Huisman Mary
1942-10-31 Vockenhuber Josef, Bericht über die Grabung im KL Gusen, Gemeinde Langenstein Oberdonau, vom 6.10.1942 bis 26.10.1942, Provenienz Huisman Mary
1942 N.N., Fotos von den Ausgrabungen in Gusen, Quelle unbekannt
1942 N.N., Fotos vom Ausgrabungsgelände in Gusen, Quelle unbekannt
1942 ! N.N., Fundzeichnungen, Lageplan der Ausgrabungen, Quelle unbekannt
1942-1943 N.N., Ausgrabungen in der Umgebung vom KL Gusen, Fundauflistung, Provenienz Huisman Mary
1943 Kalender 1943, Lagermuseum Gusen, Provenienz Hofstadler Robert, Gedenkstätte Mauthausen
1943-07 Landrat von Perg an Orel Herta zur Verwahrung der Fundstücke von Gusen (1. Seite), Provenienz Huisman Mary
1943-08 Beck J., Obersturmführer an Kulturbeauftragten des Gauleiters, Sicherstellung d. Fundstücke, Provenienz Huisman Mary
1943-08-09 N.N. an den Reichstatthalter in Oberdonau z.H. Dr. Justus Schmidt zur Verwahrung der Fundstücke von Gusen, Provenienz Huisman Mary
1943-10-04 Orel Herta an den Kulturbeauftragten des Gauleiters, Betreff Sammlung Gusen, Provenienz Huisman Mary
1944-05-22 Orel Herta, Bericht über die Funde von tertiären Tierknochen im K.L.M/Gusen, Provenienz Huisman Mary
1944-08-18 Museum des Reichsgaues Oberdonau, Linz an der Donau an Dr. Orel über Fragen der Zuständigkeiten für die Ausgrabungen, Provenienz Huisman Mary
1945-11-27 Gelinek Kasimir an Orel Herta (Kopie des Originalbriefes und Transkript)
1946-02 Gelinek Kazimierz, Niederschrift zu den Ausgrabungen in Gusen 1940-1945, 8 Seiten, Provenienz Haunschmied Rudolf
1945-1951 Aufzeichnungen Denkmalamt Wien, Provenienz Huisman Mary
1965 Ladenbauer-Orel Herta, Die Ausgrabungen in Gusen, Gemeinde Langenstein OÖ, Provenienz Huisman Mary

1975-12-10 Dick Helmut, N.N., Protokoll zur Übergabe des Skelettmaterials von Gusen von der Prähistorischen Abteilung an die Anthropologische Abteilung des Naturhistorischen Museums

1984-05-11 Ladenbauer-Orel Helga an Eibner Clemens, Univ. Prof., bezüglich Übergabe der Unterlagen an Kollegen Trnka Gerhard für eine Publikation, Provenienz Mayer Christian Kosmas
1984-11-14 Steinmüller, Bürgermeister von Langenstein an Dr. Herta Ladenbauer-Orel Herta
1992 Trnka Gerhard, Ladenbauer-Orel Helga, Gräberfeld von Gusen, in Achaeologia Austriaca 1992 - S. 47-53 ; S. 92-112, Provenienz Mayer Christian Kosmas

1994-09 St. Georgener Heimatblätter, Folge 19, 50 Jahre nach Kriegsende, darin 2 Berichte über die Ausgrabungen in Gusen, Provenienz Gammer Martha:

 

1) Gammer Martha, Transkript „Zu den Ergebnissen der SS-Grabungskampagne 1941-1943 auf dem Gelände des damals neu zu errichtenden Konzentrationslagers Gusen“ von Gerhard Trnka aus der Fachzeitschrift „Arche 4“, Zeitschrift für Geschichte und Archäologie in Oberösterreich, Ausschnitt und Zusammenfassung, S. 247

 

2) Gammer Martha, Zeitgenössischer Bericht über die Ausgrabungen im Bereich des Lagers Gusen, Übersetzung aus Bernadac Christian, „Les Sorciers du Ciel“ [Die Himmelszauberer], Paris 1993, S. 248-249
2002 Prinz Johann, Die Urnenfelderwanderkultur am Koglberg, Edition: Historische Geschichten aus der Heimat, verfasst für den Heimatverein Langenstein, Nr. 8, mit einem Vorwort von Gerhard Trnka, Eigenvervielfältigung, Provenienz Hofstadler Robert
2003-03-28 Huisman Mary an Wagner Helmut zu den zur Verfügung gestellten Unterlagen zu den Ausgrabungen in Gusen. Darin finden sich Erinnerungen und der Briefwechsel von Dr. Orel und Landrat Gustav Brachmann zu Kasimir Gelinek und Präparator Vockenhuber über den Verbleib der Funde von Gusen während und nach dem Krieg in der Behringermühle über Nürnberg/Forchheim. Provenienz Huisman Mary
2003-04-03 Huisman Mary an Wagner Helmut, zu Aktenvermerk Marsálek Hans (1968-04-05) über ein Gespräch mit Rechtsanwalt Havlik (Brünn) betreffend die Mithilfe von Baumeister Hlavac beim Schmuggel von Briefen durch Gruber Johann aus dem KZ Gusen, Provenienz Huisman Mary
2004 Urban Otto, Institut für Ur- und Frühgeschichte, Zum 60. Todestag von P. Dr. Johann Gruber, Biographie von Vockenhuber Josef, in: Freudenthaler Christoph, Internet-Recherche zu Johann Gruber, S. 16f, (Kapitel 2.3.8, 2008-01-20).
2009-03-13 Deutschlandfunk, Die Ausgräber von Gusen, mit Mayer Christoph, Audioweg Teil 1, Provenienz Mühleder Bernhard, Unter Tonaufnahmen (siehe Kapitel 4.4)
2009-03-13 Deutschlandfunk, Die Ausgräber von Gusen, mit Mayer Christoph-Audioweg Teil 2, Provenienz Mühleder Bernhard. Unter Tonaufnahmen (siehe Kapitel 4.4)
2015 Pollak Marianne, Archäologische Denkmalpflege zur NS-Zeit in Österreich, Kommentierte Regesten für die „Ostmark“, Cover, ISBN: 9783205201236
2019-03-22 ! Mayer Christian Kosmas, Vorschlag für ein Kunstprojekt in Erinnerung an Dr. Johann Gruber an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz, Einreichung zum Kunstprojekt der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz
2019-05-29 Fundstücke aus Gusen im Naturhistorischen Museum Wien, Provenienz Mayer Christian Kosmas
2019-12-05 Mayer Christian Kosmas an Freudenthaler Christoph, Dokumente aus dem Naturhistorischen Museum zu den Funden in Gusen
2020-03-16 Chmielesvsky Walter, Fotos von der Übergabe von Unterlagen an die Gedenkstätte Mauthausen, übermittelt in einem Mail von Mayer Christian Kosmas
2020-11 Mayer Christian Kosmas, Von Zeit zu Zeit. Ein Kunstprojekt als Anstoß für neue Fragestellungen und Forschungsfelder, in: Freudenthaler Christoph, Schlager-Weidinger Thomas (Hg.), Dr. Johann Gruber – Annäherung und Anstoß, S. 135-140
2021-10-15 Fuchs Rainer, Wetterleuchten am Horizont - Christian Kosmas Mayers Arbeit für Johann Gruber
2021-10-15 Mayer Christian Kosmas, Foto Vitrine, „Wetterleuchten am Horizont“, Gedenkort für NS-Märtyrer Dr. Johann Gruber von Christian Kosmas Mayer an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz
2021-10-15 Mayer Christian Kosmas, Foto Vitrine, „Wetterleuchten am Horizont“, Gedenkort für NS-Märtyrer Dr. Johann Gruber von Christian Kosmas Mayer an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz
2021-10-15 Freudenthaler Christoph, Foto Vitrine in der Nacht, "Wetterleuchten am Horizont“, Gedenkort für NS-Märtyrer Dr. Johann Gruber von Christian Kosmas Mayer an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz
2022-05 Schlager-Weidinger Thomas, Folder zu Kunstprojekt "Wetterleuchten am Horizont" von Christian Kosmas Mayer an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz
2023-06-24 Freudenthaler Christoph, Drehbuch Exkursion Naturhistorisches Museum, Graues Haus, Wien
2023-06-24 Anmeldungen Exkursion Naturhistorisches Museum, Graues Haus, Wien
2023-06-24 Fotos von der Exkursion ins Naturhistorisches Museum und ins Graue Haus Wien
2023-08-10 Herbe Eckhart, Print und Online Artikel zur Exkursion nach Wien
2023-08 Herbe Eckhart, Mühlviertler Rundschau, Reise auf Papa Grubers Spuren, Exkursion Wien
2023-09-06 Wahl Andrea, Protokoll Ausstellungsprojekt Ausgrabungen Gusen
2023-10 Haunschmied Paul, Gusen - Mitteleuropäisch bedeutsam, bis zu 4000 Jahre alte Funde, ausgegraben bis 1943 im KZ Gusen beim Koglberg..., Bericht über die Exkursion ins Naturhistorische Museum in Wien am 24. Juni 2023, in: Gemeindeplanet 02/2023, Information der Grünen über das Gemeindegeschehen in Langenstein
2023-10-20 Haunschmied Rudolf an Grömer Karina (Naturhistorisches Museum), Antl Walpurga (Naturhistorisches Museum), in Kopie an Forsthuber Friedrich (Präsident Strafgericht Wien) und Freudenthaler Christoph zu Niederschrift Gelinek Kazimierz bezüglich den Ausgrabungen in Gusen von 1940 bis 1945, 8 Seiten; Provenienz Haunschmied Rudolf
2023-10-23 Freudenthaler Christoph an Projektgruppe, Ausstellungsprojekt archäologische Funde Gusen , Vorbereitung für das Treffen in Wien
2023-11 Freudenthaler Christoph, Wahl Andrea an Grömer Karina zu Treffen im NHM
2023-11-24 Wahl Andrea, Grömer Karina, Freudenthaler Christoph, Protokoll Besprechung im Naturhistorischen Museum Wien zur Gestaltung einer Ausstellung, archäologische Funde von Gusen
2024-01-09 Wahl Andrea, Protokoll Ausstellungsprojekt archäologische Funde Gusen
2024-01 Entwurf Kooperationsvertrag Naturhistorisches Museum-Bewusstseinsregion, Ausstellung im Haus der Erinnerung, Fundstücke aus Gusen
2024-04-22 Steinmetz-Walz Jutta, Protokoll Ausstellungsprojekt archäologische Funde Gusen
2024-06-10 Freudenthaler Christoph, Wahl Andrea, Drehbuch für das gemeinsame Arbeitstreffen der Projektgruppe „Ausstellungsprojekt archäologische Funde Gusen“ mit VertreterInnen des Naturhistorischen Museums im Haus der Erinnerung, St. Georgen an der Gusen
2024-06-18 Hofstadler Robert, Ausgrabungsgeschichte SS Grabung Gusen, 1940-1945, Bericht über die Forschungsarbeiten von Hofstadler Robert, unveröffentlichtes Manuskript
2024-06 Steinsetzung Gräberfeld Gusen, Provenienz Hofstadler Robert
2024-06-18 Grömer Karina, Konzept Anordnung Vitrineninhalte für die Ausstellung "Archäologische Funde Gusen“
2024-06-18 Steinmetz-Walz Jutta, Protokoll Treffen Projektgruppe „Ausstellungsprojekt archäologische Funde Gusen“ mit VertreterInnen des Naturhistorischen Museums im Haus der Erinnerung, St. Georgen an der Gusen
2024-06 Grömer Karina, Theune Claudia, Konzept für Symposium "Archäologie im KZ Kontext" im Rahmen des Menschenrechtssymposiums November 2025 in der Bewusstseinsregion St. Georgen an der Gusen, Gusen, Mauthausen
2024-06 Grömer Karina, Theune Claudia, Planung für einen Ausstellungskatalog der Ausstellung archäologische Funde Gusen
2024-06-29 Zappe Rudolf S., Berglitzl, prähistorische bis frühmittelalterliche menschliche Aktivitäten bei Langenstein in Oberösterreich
2024-07-04 Wahl Andrea, Entwurf Ausstellungskonzept, Archäologische Bedeutung Ausgrabungen Gusen
2024-07-04 Freudenthaler Christoph, Ausstellungskonzept, Ergänzung Ausgangslage
2024-08 Riegler-Aspelmayr Gerlinde, Archäologie, Heimatforscher: „Haben ein Juwel im Bezirk, das kaum bekannt ist“. In Perger Tips, 14.08.2024, KW 33
2024-10-08 Steinmetz-Walz Jutta, Protokoll Ausstellung archäologische Funde Gusen
2025-01Mittmannsgruber Ernst, Sammlung Spilberg (Ordner)
2025-02-06 Haunschmied Rudolf, Zur Entwicklung der archäologischen Kommandos im ehemaligen KZ Gusen am Beispiel der Biographien dreier bedeutender ehemaliger polnischer KZ-Häftlinge (W. Gebik, K. Gelinek, J. E. Iwinski), erster Entwurf für den Ausstellungskatalog der Ausstellung „Archäologie vor Ort“ im Haus der Erinnerung in St. Georgen an der Gusen, unveröffentlichtes Manuskript
2025-02-17 Freudenthaler Christoph an Hofstadler Robert zu den Forschungsergebnissen von Hofstadler Robert und zur Rolle Johann Grubers bei der Errichtung und Leitung des Lagermuseums
2025-02-25 Steinmetz-Walz Jutta, Protokoll Treffen Ausstellungsprojekt, Hofburg, Ahnensaal
2025-03-10 Hofstadler Robert, Zeitliche Abfolge der Tätigkeit des "Kommando Spilberg“, unveröffentlichtes Manuskript
2025-03-10 Hofstadler Robert, Kommando Spilberg, Entwurf eines Berichtes über das "Kommando Spilberg" für den Ausstellungskatalog der Ausstellung „Archäologie vor Ort“ im Haus der Erinnerung in St. Georgen an der Gusen, unveröffentlichtes Manuskript

 

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Biografie
  • Materialien
  • Erinnerungskultur
  • Sammlung Freudenthaler
  • Kontakt

Fachausschuss „Papa Gruber“

des Pfarrgemeinderates St. Georgen/Gusen

und Verein Plattform Johann Gruber

 

Impressum | Datenschutz 

plattform@johann-gruber.at
Linzerstraße 8, 4222 St. Georgen an der Gusen
nach oben springen