Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Miteinander
  • Erleben
  • Der Heiligenstein
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarrgemeinde
  • Miteinander
  • Erleben
  • Der Heiligenstein

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarrgemeinde Gaflenz
Markt 89
3334 Gaflenz
Telefon: 07353/235
Mobil: 0676/8776-6217
pfarre.gaflenz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/gaflenz
Pfarre Gaflenz
Di. 23.9.25
"...sie konnten aber wegen der vielen Leute nicht zu ihm gelangen"
Tages­evangelium
Lk 8, 19-21
Di. 23.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit

19 kamen die Mutter Jesu und seine Brüder zu ihm; sie konnten aber wegen der vielen Leute nicht zu ihm gelangen.

20 Da sagte man ihm: Deine Mutter und deine Brüder stehen draußen und möchten dich sehen.

21 Er erwiderte: Meine Mutter und meine Brüder sind die, die das Wort Gottes hören und danach handeln.

Lk 8, 19-21
1. Lesung
Esra 6, 7-8.l2b.14-20

Lesung aus dem Buch Esra

In jenen Tagen schrieb König Darius an die Beamten des Gebietes jenseits des Stromes:

7 Lasst die Arbeit am Gotteshaus weitergehen! Der Statthalter der Juden und ihre Ältesten mögen das Gotteshaus an seiner früheren Stelle wieder aufbauen.

8 Auch ordne ich an, wie ihr die Ältesten der Juden dort beim Bau jenes Gotteshauses unterstützen sollt: Aus den königlichen Einkünften, die das Gebiet jenseits des Stroms aufbringt, sollen jenen Männern pünktlich die Kosten bezahlt werden, damit sie nicht aufgehalten werden.

12 bIch, Darius, habe den Befehl gegeben; man befolge ihn genau.

14 Die Ältesten der Juden bauten weiter. Dank der Wirksamkeit Haggais, des Propheten, und Sacharjas, des Sohnes Iddos, kamen sie gut voran. Sie konnten den Bau vollenden, wie der Gott Israels es geboten und wie Kyrus und Darius sowie der Perserkönig Artaxerxes es befohlen hatten.

15 Das Gotteshaus war fertig am dritten Tag des Monats Adar, im sechsten Jahr der Regierung des Königs Darius.

16 Die Israeliten, die Priester, die Leviten und die Übrigen, die heimgekehrt waren, feierten voll Freude die Einweihung dieses Gotteshauses.

17 Bei der Einweihung des Gotteshauses brachten sie als Opfer dar: hundert Stiere, zweihundert Widder und vierhundert Lämmer, dazu als Sündopfer für ganz Israel zwölf Ziegenböcke, entsprechend der Zahl der Stämme Israels.

18 Für den Gottesdienst in Jerusalem bestellten sie die Priester nach ihren Klassen und die Leviten nach ihren Abteilungen, wie es das Buch des Mose vorschreibt.

19 Am vierzehnten Tag des ersten Monats feierten die Heimkehrer das Pascha-Fest.

20 Jeder der Priester und Leviten hatte sich gereinigt, so dass sie alle rein waren. Die Leviten schlachteten das Paschalamm für alle Heimkehrer und für ihre Brüder, die Priester, und für sich selbst.

Antwortpsalm:
2. Lesung
Spr 21, 1-6.10-13

Lesung aus dem Buch der Sprichwörter

1 Wie ein Wasserbach ist das Herz des Königs in der Hand des Herrn; er lenkt es, wohin er will.

2 Jeder meint, sein Verhalten sei richtig, doch der Herr prüft die Herzen.

3Gerechtigkeit üben und Recht ist dem Herrn lieber als Schlachtopfer.

4 Hoffart der Augen, Übermut des Herzens - die Leuchte der Frevler versagt.

5 Die Pläne des Fleißigen bringen Gewinn, doch der hastige Mensch hat nur Mangel.

6 Wer Schätze erwirbt mit verlogener Zunge, jagt nach dem Wind, er gerät in die Schlingen des Todes.

10 Das Verlangen des Frevlers geht nach dem Bösen, sein Nächster findet bei ihm kein Erbarmen.

11 Muss der Zuchtlose büßen, so wird der Unerfahrene weise, belehrt man den Weisen, so nimmt er Einsicht an.

12 Der Gerechte handelt klug am Haus des Frevlers, wenn er die Frevler ins Unheil stürzt.

13 Wer sein Ohr verschließt vor dem Schreien des Armen, wird selbst nicht erhört, wenn er um Hilfe ruft.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
  • Gottesdienstordnung
Öffnungszeiten Pfarrbüro
Di
08:00 - 10:00
Fr
08:00 - 10:00

 

 

Inhalt:
Pfarre aktuell
Sebaldifest

Sebaldifest 600 Jahre nach der Heiligsprechung

Am 24. August feierte die Pfarre Gaflenz mit vielen anderen Pilgern aus nah und fern das Sebaldifest.

17.08.
Lange Nacht der Kirchen - Gaflenz

Die Lange Nacht der Kirchen erwies sich als Hoffnungsquelle für Besucher

Die Pfarrgemeinde Gaflenz feierte am 23.5. ein beeindruckendes Fest.
"Ein Herzensprojekt wurde zur Tankstelle für viele!", so beschrieb es eine Besucherin.

23.05.
Gruppenfoto EK-Gaflenz 2025

"Wir sind Gottes Melodie"

Unter diesem Motto feierten 20 Kinder am 18. Mai 2025 ihre Erstkommunion. Mit tollen Liedern und von den Kindern gelesenen Texten wurde die Feier von Karin & Martin Rögner gut vorbereitet und gestaltet. Pfarrkooperator Marian Tatura feierte die Eucharistie, Pfarrseelsorger Martin Rögner, auch Religionslehrer der Kinder, fand schöne Gedanken zur Predigt.

19.05.

Maxi-Mini-Tag mit Gaflenzer Minis

Ein toller Tag rund um den Linzer Dom

Es war ein toller Tag, zu dem die großen Ministrantinnen Katharina und Magdalena mit Diakon Martin Rögner nach Linz fuhren. Auf der Homepage der Pfarre Ennstal finden Sie einen Bericht. 

Sternsingen 2025

12 Kindergruppen und eine Gruppe von Frauen waren 4 Tage unterwegs und haben insgesamt € 8223,76 gesammelt. 

Erntedank & Pfarrfest 2024

Danke sagen und Gemeinschaft erleben

Am 29. September war nach einigen Jahren Pause wieder ein Pfarrfest angesagt. Die Arbeit lohnte sich, es wurde ein gelungenes Fest. 

30.09.
EK-Kinder zu Fronleichnam

EK-Abschluss zu Fronleichnam

Zu Fronleichnam kommen traditionell die Erstkommunionkinder noch einmal zusammen, um Jesus im Brot auch durch den Ort zu begleiten. Das nahmen wir zum Anlass, im Anschluss auch das Abschlussfest zu feiern.

30.05.
'Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist!'

Firmung

Am Dreifaltigkeitssonntag feiern traditionell die Gaflenzer auch in Weyer gemeinsam mit ihren Klassenkameraden in der MS und im Gym die Firmung. Abt Gerhard Hafner aus Admont spendete ihnen das Sakrament.

26.05.
zurück
weiter
ältere Beiträge
aktuelle Termine/ Gottes dienste
17:30 Uhr | Pfarrkirche Gaflenz, Gaflenz

Anbetung & Hl. Messe

17:30 Anbetung; 18 Uhr Hl. Messe
Donnerstag
25.09.
16:00 Uhr | Filialkirche Heiligenstein, Breitenau

WGF für unsere Silberpaare

anschl. sind die Paare in die Jausenstation eingeladen
Samstag
27.09.
10:00 Uhr | Pfarrkirche Gaflenz, Gaflenz (Erntedank)

Erntedankfest

Treffpunkt bei der Johanneskapelle, anschl. feiern wir bei passendem Wetter im Hof des Abelenzium.
Sonntag
28.09.
zum Kalender

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Gaflenz


Markt 89
3334 Gaflenz
Telefon: 07353/235
Mobil: 0676/8776-6217
pfarre.gaflenz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/gaflenz
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen