Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarrgemeinde Schwand im Innkreis
Ranshofner Straße 4
5134 Schwand im Innkreis
Telefon: 07728/223
pfarre.schwand@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/schwand
Sa. 20.9.25
"Auf guten Boden ist der Samen bei denen gefallen, die an dem Wort festhalten"
Tages­evangelium
Lk 8, 4-15
Sa. 20.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit

4 als die Leute aus allen Städten zusammenströmten und sich viele Menschen um ihn versammelten, erzählte er ihnen dieses Gleichnis:

5 Ein Sämann ging aufs Feld, um seinen Samen auszusäen. Als er säte, fiel ein Teil der Körner auf den Weg; sie wurden zertreten, und die Vögel des Himmels fraßen sie.

6 Ein anderer Teil fiel auf Felsen, und als die Saat aufging, verdorrte sie, weil es ihr an Feuchtigkeit fehlte.

7 Wieder ein anderer Teil fiel mitten in die Dornen, und die Dornen wuchsen zusammen mit der Saat hoch und erstickten sie.

8 Ein anderer Teil schließlich fiel auf guten Boden, ging auf und brachte hundertfach Frucht. Als Jesus das gesagt hatte, rief er: Wer Ohren hat zum Hören, der höre!

9 Seine Jünger fragten ihn, was das Gleichnis bedeute.

10 Da sagte er: Euch ist es gegeben, die Geheimnisse des Reiches Gottes zu erkennen. Zu den anderen Menschen aber wird nur in Gleichnissen geredet; denn sie sollen sehen und doch nicht sehen, hören und doch nicht verstehen.

11 Das ist der Sinn des Gleichnisses: Der Samen ist das Wort Gottes.

12 Auf den Weg ist der Samen bei denen gefallen, die das Wort zwar hören, denen es aber der Teufel dann aus dem Herzen reißt, damit sie nicht glauben und nicht gerettet werden.

13 Auf den Felsen ist der Samen bei denen gefallen, die das Wort freudig aufnehmen, wenn sie es hören; aber sie haben keine Wurzeln: Eine Zeit lang glauben sie, doch in der Zeit der Prüfung werden sie abtrünnig.

14 Unter die Dornen ist der Samen bei denen gefallen, die das Wort zwar hören, dann aber weggehen und in den Sorgen, dem Reichtum und den Genüssen des Lebens ersticken, deren Frucht also nicht reift.

15 Auf guten Boden ist der Samen bei denen gefallen, die das Wort mit gutem und aufrichtigem Herzen hören, daran festhalten und durch ihre Ausdauer Frucht bringen.

 

Lk 8, 4-15
1. Lesung
1 Tim 6, 13-16

Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an Timotheus

Mein Sohn!

13 Ich gebiete dir bei Gott, von dem alles Leben kommt, und bei Christus Jesus, der vor Pontius Pilatus das gute Bekenntnis abgelegt hat und als Zeuge dafür eingetreten ist:

14 Erfülle deinen Auftrag rein und ohne Tadel, bis zum Erscheinen Jesu Christi, unseres Herrn,

15 das zur vorherbestimmten Zeit herbeiführen wird der selige und einzige Herrscher, der König der Könige und Herr der Herren,

16 der allein die Unsterblichkeit besitzt, der in unzugänglichem Licht wohnt, den kein Mensch gesehen hat noch je zu sehen vermag: Ihm gebührt Ehre und ewige Macht. Amen.

Antwortpsalm: Ps 100 (99), 2-3.4-5


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
  • Gottesdienste und Termine
Das Pfarrbüro ist geöffnet:
Di
10:00 - 12:00

 

Inhalt:

Dank an alle, die so fleißig mitgearbeitet haben beim "Friedhofgrasen"!

Nun haben wir nicht nur einen schönen Mittelgang, sondern auch alle anderen Plätze sind vom Unkraut befreit.

Weiters wird bald ein Bankerl aufgestellt, damit man sich dort auch länger und ruhiger aufhalten kann.

18 Kinder der Pfarre erhielten am 27.April die erste Hl.Kommunion.

Es war ein schönes Fest!

 

 

 

 

 

 

 

 

Einführung des Seelsorgeteams für die Pfarrgemeinde Schwand

Am 1.Jänner wurde die "Pfarre Braunau" kirchenrechtlich gegründet. Wir sind nun ein Teil dieser Pfarre, die "Pfarrgemeinde Schwand".

Mit dieser Umstrukturierung musste auch ein Seelsorgeteam gegründet werden. Mit einem Festgottesdienst am 12.2. wurden folgende Personen durch ein Dekret des Bischofs ernannt:

Johann Probst ist der Sprecher

Marianne Thaler-zuständig für wirtschaftliche Angelegenheiten

Daniela Probst-Bereich Liturgie

Josef Plasser-Bereich Verkündigung

 

Das Seelsorgeteam ist für alle eure Anliegen der Ansprechpartner und freut sich auf eine gedeihliche Zusammenarbeit mit allen Gläubigen!

 

 

 

smartsmart

Pfarr team
Mag. P. Efrem Dudzik
Mag. P. Efrem Dudzik
Kurat
T.: 07728/223
M.: 0664/799-7282
E.: efrem.mirek.dudzik@dioezese-linz.at
Franz Eichberger
Pfarrsekretär
E.: pfarre.schwand@dioezese-linz.at
Johann Probst
1. Pfarrgemeinderatsobmann
Hildegard Prielhofer
2. Pfarrgemeinderatsobfrau
Wir sind

Kirchenchor Schwand

Zechpröbste

 

Im Jahr 2024 leisten diesen Dienst:

 

Martin Würflingsdoppler

Dr. Peter Reichsöllner

Martin Schiestl

Pfarrgemeinderat 2022 bis 2027

Pfarrgemeinderat 2022 bis 2027

Kirchenschmuck

Kirchenschmuck

zurück
weiter
Pfarr leben

Zechpröbste

Zechpröbste ab 2024

 

Martin Würflingsdoppler

 

Martin Schiestl

 

Dr.Peter Reichsöllner

09.04.

Trauungen 2024

18.5.2024: Anna Reschenhofer und Max Haider

 

14.10.
Kinder nehmen am 8. Februar 2015 verkleidet an einem Familiengottesdienst zu Karneval / Fasching in der Kirchengemeinde Sankt Martin in Dietzenbach / Hessen teil. Bild: Während des Gottesdienstes wurde auch ein Kind getauft. Kinder und Gemeindemitgli

Taufen 2025

 

26.April: Leonie Pommer

 

10.Mai: Elina Fiona Leimer

 

14.Juni: Christian Josef Hartl

 

 

17.02.
Todesfälle

Sterbefälle 2025

9.1.2025: Georg Leimer

 

13.1.2025: Berta Berger

 

26.1.2025: Franz Köckerbauer

 

30.1.2025: Leopoldine Schiebl

 

25.3.2025: Begräbnis Anna Köckerbauer

 

25.4.2025: Johann Rothenbuchner

 

28.2.2025: Anna Köckerbauer
 

zurück
weiter
Kirche im Blick
Kirchturm

Kirchturm

Damit das schöne Schwandner Ortsbild erhalten werden konnte, wurde der Kirchturm renoviert.

Innenraum der Kirche

Innenraum der Kirche

Eine komplette Innenrenovierung der Pfarrkirche wurde 2013 durchgeführt.

Orgel

Orgel

Die Orgel der Kirche stammt aus dem Jahr 1863.

Friedhofmauer

Friedhofmauer

Die Friedhofmauer – gebaut aus den herrlichen Tuffsteinen – wurde in den Jahren 2010 und 2011 umfassend in Eigenregie renoviert.

Urnengräber

Urnengräber

Im Sommer 2017 wurden am Friedhof 12 Urnengräber – kreisförmig angeordnet – fertiggestellt.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Schwand im Innkreis


Ranshofner Straße 4
5134 Schwand im Innkreis
Telefon: 07728/223
pfarre.schwand@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/schwand
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen