Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinden
    • Termine
  • Seelsorge
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Braunau
Pfarre Braunau
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Seelsorge in der Pfarre Braunau

Unterstützung, Hilfe, Begleitung und Beratung

Die katholische Kirche bietet auch in schwierigen Situationen Unterstützung, Hilfe, Begleitung und Beratung an. Hier finden Sie eine Übersicht über die Angebote in der Pfarre Braunau.

Sr. Isabel Kamande, Ordensschwester bei den Franziskanerinnen von V?cklabruck und Altenheimseelsorgerin im Bezirksseniorenzentrum Braunau, mit Bewohnerinnen und Pflegekraft in der Kapelle

Seelsorge im Seniorenzentrum Braunau

Gemeinsam auf dem Weg im Bezirks-Seniorenzentrum Braunau

Bei großen Veränderungen im Leben bietet der Glaube und die Kirche Unterstützung. In diesem neuen Lebensabschnitt möchten wir Ihnen und Ihren Angehörigen ein offenens Ohr schenken. 

Vielleicht sind Sie es gewohnt, regelmäßig in die Kirche zu gehen. Dann freut es Sie bestimmt zu hören, dass sich im Erdgeschoss eine schöne Kapelle befindet. Hier feiern wir regelmäßig Gottesdienste.

Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht selbständig zur Kapelle gelangen können, bieten wir den Rollstuhlservice zu den Gottesdiensten, sowie den Kommunionempfang im Zimmer und die Möglichkeit von seelsorglichen Gesprächen.

 

Folder Seelsorge Bezirksseniorenzentrum.

 

Für Sie da:

Sr. Isabel Kamande  - Seelsorgerin im Seniorenzentrum

+43 676 8776 6273

isabel.kamande@dioezese-linz.at

 


 

Krankenhausseelsorge

Seelsorge im Krankenhaus St. Josef in Braunau

Ein Krankenhausaufenthalt ist oft mit Unsicherheiten, Ängsten und Fragen, z.B. nach dem Warum, dem Sinn oder nach Gott, verbunden. Die Krankenhausseelsorgerinnen unterstützen die Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen in der Zeit des Krankenhausaufenthaltes, auch auf den Infektionsstationen.

 

Wir sind regelmäßig in den Stationen, statten Besuche in den Krankenzimmern ab und begleiten auf Wunsch auf dem Weg zur Besserung, aber auch auf dem letzten Lebensabschnitt. Ebenso bieten wir Einzelgespräche im Seelsorgebüro an. In unserer Arbeit unterliegen wir der Schweigepflicht.

 

 

Alle nötigen Info und Kontakte finden Sie hier.

 


 

Eva Frauenberger, Betriebsseelsorgerin im Treffpunkt mensch & arbeit Braunau, sucht in der hingehenden Seelsorge Menschen an ihrem Arbeitsplatz auf.

Treffpunkt mensch & arbeit Braunau

Betriebsseesorge und Katholische Arbeitnehmer:innen Bewegung OÖ

mensch & arbeit setzt sich mit Themen der Arbeitswelt auseinander, im MITTELPUNKT steht der MENSCH –  Frauen und Männer mit ihren je eigenen WERT, ihren FÄHIGKEITEN und ihrer WÜRDE.

Gute Arbeit, gutes Leben

 

KAB und Betriebsseelsorge sehen ihren Auftrag darin, für arbeitende Menschen Partei zu ergreifen, sie zu unterstützen und ihre Fähigkeiten zu stärken.

 

Infofolder Treffpunkt mensch & arbeit

 

mensch & arbeit stellt dazu an verschiedenen Orten in Oberösterreich ein umfassendes Angebot zur Verfügung

  • Beratung und Begleitung
  • Information und Bildung
  • Gesprächsrunden und Arbeitskreise 
  • Aktionen und Projekte
  • Gemeinschaft und Feiern
  • Vernetzung und internationale Solidarität
  • Mobbingtelefon

mensch & arbeit ist da für

  • Erwerbstätige und Arbeitslose
  • Frauen und Männer
  • Jugendliche und PensionistInnen
  • Menschen, die sich auf die Seite der Benachteiligten stellen
  • alle, die ihre Begabungen und Fähigkeiten einbringen wollen

Treffpunkt mensch & arbeit Braunau
Salzburger Straße 20
5280 Braunau
Tel.: 07722/65632
E-Mail: mensch-arbeit.braunau@dioezese-linz.at
www.mensch-arbeit.at/braunau

 


 

Caritas - in deiner Nähe

Mit dem Herzen sehen.

So vielfältig wie Lebenssituationen sein können, sind auch unsere Hilfs- und Dienstleistungsangebote: für Menschen in Not, Menschen mit Beeinträchtigungen, Kinder und Jugendliche, ältere Menschen, Familien und viele andere. Ihnen allen bieten wir Hilfe und Unterstützung mit regionalen Anlaufstellen in ganz Oberösterreich.

Den Folder mit allen Infos finden Sie hier.

 

 

Caritas-Regionalkoordinatorin Bezirk Braunau
Frau Andrea Rossmaier, B.A. 
Hammersteinplatz 5, 2. Stock 5280 Braunau am Inn | www.caritas-ooe.at
Telefon: 0676 8776 2016 | E-Mail: regionalcaritas-braunau@caritas-ooe.at


 

Telefonseelsorge

Hier hört ein Mensch

Oft braucht es nur ein offenes Ohr.

 

Die Telefonseelsorge Österreich – Notruf 142 ist rund um die Uhr für dich da. Ob in Momenten der Krise, der Einsamkeit oder wenn du einfach jemanden zum Reden brauchst. Gemeinsam finden wir eine Lösung – vertraulich und kostenlos.

 

*Info lt. Homepage https://www.telefonseelsorge.at/ *

 

Die Telefonseelsorge ist eine österreichweite Organisation, die als Erstanlaufstelle für Krisen in jeglicher Lebenssituation kostenlos für jede:n zur Verfügung steht – unter der Notrufnummer 142, per Chat oder Mail.  
Träger sind die römisch-katholischen und evangelischen Kirchen, in Vorarlberg ein privater Verein. 


Unser Team besteht zurzeit aus 25 hauptamtlichen und rund 800 umfassend ausgebildeten ehrenamtlichen Berater:innen. 


Dabei arbeiten wir nach folgenden Grundsätzen: 

 

Erreichbarkeit

Krisen und Sorgen richten sich nach keinem Zeitplan. Deswegen sind wir unter der Notrufnummer 142 Tag und Nacht, 365 Tage im Jahr für dich und deine Sorgen erreichbar. Online im Chat täglich von 16.00 – 23.00 Uhr und jederzeit per Mail mit einer Rückmeldung innerhalb von 48 Stunden.

 

Vertraulichkeit

Diskretion hat bei uns Priorität. Daher unterliegen alle Mitarbeiter:innen der Schweigepflicht. Außerdem scheint dein Anruf nicht in deiner Telefonrechnung auf. 
Unsere Onlineberatung läuft über ein speziell verschlüsseltes System.

 

Gebührenfreiheit

Wir finden, dass Hilfe für die Seele für jede:n zugänglich sein soll. Daher stehen dir alle unsere Beratungsangebote kostenlos zur Verfügung.

 

Offenheit

Der Begriff „Seelsorge“ bedeutet für uns, Menschen in schwierigen Lebenssituationen, Krisen oder bei Einsamkeit zu unterstützen. Dabei kommt es nicht darauf an, welcher Religion du angehörst oder welche politischen oder ideologischen Anschauungen du vertrittst. Wir sind für jede:n da!

 

Neben unseren Grundsätzen arbeiten wir nach den Leitlinien der einzelnen Stelle, der Ethik-Charta sowie den Richtlinien des Internationalen Verbandes der telefonischen Notdiensteinrichtungen (kurz IFOTES).


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Braunau


Pfarrhofstraße 1
5274 Burgkirchen
pfarre.braunau@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/braunau

Unsere Leidenschaft gilt einer Kirche,

die für alle Menschen das Beste gibt

und die Sprache unserer Zeit spricht.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen